Berufskraftfahrer:in - Berufsbild

Informationen zur Teilzeitausbildung, Verkürzung/Verlängerung der Ausbildungszeit, Ausbilderbenennungsformular, Berufsausbildungsvertrag, Azubi-Infocenter usw. gibt es unter Infos und Formulare.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Berufskraftfahrer?

36 Monate

Was macht ein Berufskraftfahrer?

  • Fahrten des Gütertransports bzw. Fahrten zur Beförderung von Personen im Reise- oder Personennahverkehr unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und umweltschonenden Aspekten sicher durchführen
  • nationale und internationale Rechtsvorschriften und Sozialvorschriften des Straßenverkehrs anwenden
  • Fahrzeuge kontrollieren, warten und pflegen
  • Fahrzeuge für den Transport von Gütern oder die Beförderung von Personen vorbereiten
  • Transportgut oder Gepäck annehmen
  • Ladung sichern und die mitzuführenden Papiere prüfen
  • Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen an Fahrzeugen ergreifen
  • bei Unfällen und Zwischenfällen situationsgerecht verhalten, insbesondere die Unfall- und Gefahrenstelle absichern und Erste Hilfe leisten
  • die Arbeit mit anderen, insbesondere mit den Kunden und den vor- und nachgelagerten Bereichen in der Transport und Logistikkette abstimmen
  • Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz ergreifen
  • qualitätssichernde Maßnahmen ergreifen
  • die Leistungen dokumentieren und Abrechnungen durchführen, die Arbeit planen und koordinieren
  • die Arbeiten auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen selbstständig durchführen
  • Informationen beschaffen und auswerten
  • Termine abstimmen und Fahrten unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte organisieren

Wo arbeitet ein Berufskraftfahrer?

Berufskraftfahrer arbeiten in Unternehmen des Güterkraftverkehrs, der Logistik, der Entsorgung, des Reiseverkehrs oder des öffentlichen Personennahverkehrs.

Welche Berufsschule besucht ein Berufskraftfahrer?

Der Berufsschulort richtet sich nach dem Standort des Ausbildungsbetriebes!
Bitte beachten: Bei den meisten Berufsschulen ist eine Online-Anmeldung Pflicht! Mehr Informationen gibt es auf unserer Übersichtsseite zu Berufsschulen.
Brentwoodstr 41, 91154 Roth

Westernacher Str. 5, 87719 Mindelheim

Wie läuft die Prüfung zum Berufskraftfahrer ab?

Wie können sich Berufskraftfahrer weiterbilden?

Ausbildung beendet – und dann? Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung gibt es im Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der IHK sowie im KURSNET der Agentur für Arbeit.

Weitere Berufe entdecken:

Hier geht’s zurück zur Übersicht aller Berufe von A bis Z.