Nr. 22967

Einkommensteuer Grundlagenseminar -der perfekte Einstieg für eine erfolgreiche Steuererklärung

Veranstaltungsdetails

Starten Sie Ihre Reise in die Welt der Einkommensteuer!

In diesem spannenden Seminar entdecken Sie die grundlegenden Prinzipien der ertragsteuerlichen Systematik. Sie erlernen, wie Sie die verschiedenen Einkunftsarten klar voneinander unterscheiden und Lebenssachverhalte präzise zuordnen können.

Durch praxisnahen Beispiele werden Sie nicht nur mit den steuerlichen Besonderheiten jeder Einkunftsart vertraut, sondern entwickeln auch das nötige Know-how, um Einkünfte korrekt zu ermitteln.

Programm:

I. Grundlagen der Einkommensteuer

  • Grundlagen der Einkommensteuer
  • Sachliche Steuerpflicht
  • Einkunftsarten
  • Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
  • Veranlagung
  • Erhebungsformen und Tarif


II. Gewinneinkünfte

  • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Gewinnermittlung bei Bilanzierenden
  • Einnahmen-Überschussrechnung
  • Merkmale der Gewinneinkunftsarten
  • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft − § 13 EStG
  • Einkünfte aus selbständiger Arbeit − § 18 EStG
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb - § 15 EStG
  • Beginn und Ende des unternehmerischen Engagements


III. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit - § 19 EStG

  • Voraussetzungen für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
  • Tatbestände der Einnahmen
  • Werbungskosten bei Arbeitnehmern
  • Lohnsteuerverfahren


IV. Einkünfte aus Kapitalvermögen - § 20 EStG

  • Tatbestände der Einnahmen
  • Werbungkosten
  • Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen


V. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung - § 21 EStG

  • Tatbestände der Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
  • Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung


VI. Sonstige Einkünfte - § 22 EStG

  • Voraussetzungen für sonstige Einkünfte i.S.d. § 22 EStG
  • Tatbestände der Einnahmen

Methodik:

Dieses Seminar zeichnet sich durch eine leicht verständliche, interaktive und teilnehmerorientierte Vermittlung aus. Gemeinsam gestalten wir ein Lernerlebnis, das Sie inspiriert und befähigt, das Gelernte direkt in Ihrem Alltag anzuwenden.

Referentin:

Unsere Referentin Romina Schuck bringt nicht nur über 15 Jahre Erfahrung in der Lehre an renommierten Bildungseinrichtungen mit, sondern auch eine beeindruckende akademische Laufbahn im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Steuerrecht und Betriebsprüfung. Ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft für das Fach machen sie zu einer herausragenden Expertin.

Romina Schuck gilt laut ErfolgMagazin als Expertin für erfolgreiche Unternehmensführung und Unternehmensberatung. Sie versteht es, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.Profitieren Sie von ihrer umfangreichen Erfahrung und lassen Sie sich inspirieren!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.10.2026
    SRL140

Weitere Informationen

  • Alle Mitarbeitenden im Finanz- und Rechnungswesen eines KMUs
  • Angehende Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte und Studierende
  • Beamtenanwärter in den Bachelorstudiengängen der Finanzverwaltung
  • Mitarbeitenden in kaufmännischen Berufen, Bilanzbuchhalter, Finanzbuchhalter eines KMUs
  • Teilnahmebescheinigung
anzeigeNme?
IHK Pfalz
Zentrum für Weiterbildung
Bahnhofstr. 101
67059 Ludwigshafen am Rhein
0621 5904-1840