Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Spezialthemen
Veranstaltungsdetails
Sie haben keine oder nur geringe Kenntnisse und wollen wissen, wie man Gehälter richtig abrechnet? Dieses Seminar vermittelt Ihnen in kurzer und klar strukturierter Form das nötige Grund- und Aufbauwissen.
In der IHK-Veranstaltung werden die aktuellen gesetzlichen Regelungen (auch mit Blick auf eventuelle zukünftige Änderungen) behandelt. Außerdem werden die Möglichkeiten vorgestellt, Arbeitnehmern Geld- oder Sachleistungen sozialversicherungs- und steuerfrei bzw. pauschal besteuert zukommen zu lassen.
Programm:
- Grundlagen Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Die wichtigsten Informationen zur Sozialversicherung
- Erstellen von Abrechnungen für verschiedene Arbeitnehmergruppen (u.a. geringfügig ent-lohnte Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Studenten)
- Ermittlung von geldwerten Vorteilen z.B. Firmen–PKW, Job-Rad
- auf Wunsch kann auch auf weitere Themen eingegangen werden, z.B. Pfändungen, Baulohn
Abgerundet wird das Seminar durch ein Praxis-Training, das die erlernten Inhalte aufgreift.
Seminarnutzen
In diesem Seminar lernen Sie auf klare, verständliche Weise unter Einsatz moderner Methoden die Grundlagen der Entgeltabrechnung kennen. Es ist sowohl für Anfänger der Entgeltabrechnung sowie Quereinsteiger geeignet und bereit auf eine Tätigkeit in einer der gefragtesten Tätigkeiten im Personalwesen vor.
Ihre Dozentin
Winnie Mergl hat jahrelange Berufserfahrung auch in komplizierten Entgeltthemen (u.a. Baulohn und Auslandsabrechnung). Sie weiß, welche Infos und Hintergründe gerade zu Beginn wichtig sind, und bereitet auf eine der gefragtesten Tätigkeiten im Personalwesen vor