Nr. 21978

Perspektive Personal

Veranstaltungsdetails

 

Zum Thema

Hand aufs Herz: Sind Sie der Wunscharbeitgeber für Ihre Mitarbeiter? Und sind Sie als Arbeitgeber attraktiv, wenn Sie eine Stelle neu besetzen wollen? Diese Fragen muss man sich als Unternehmer stellen, wenn man im Wettbewerb um gute Fachkräfte vorn mitmischen will.

Mitarbeiter erwarten heutzutage viel von ihrem Unternehmen: Sie registrieren aufmerksam den Führungsstil im Unternehmen und die Kultur, sie sprechen selbstbewusst über Gehalt und Karrieremöglichkeiten, sie bewerten kritisch den Arbeitgeber nach seinem Erfolg im Markt. Das geht so weit, dass sie im Internet ein „Feedback für den Chef“ einstellen.

 

Inhalt

Das Seminar nimmt diese Herausforderung auf. Schwerpunkte sind:

- Von der Stellenbeschreibung, der Wahl der Anzeigen-Plattform, der

Formulierung einer Anzeige, der Vorauswahl geeigneter Bewerber,

den Vorstellungsgesprächen hat man viele Stellhebel zur optimalen

Personalsuche.

- Es lohnt sich die eigenen Stärken und Schwächen als Arbeitgeber

zu kennen. Wie beurteilen die Mitarbeiter den Führungsstil im Unter-

nehmen, die Zusammenarbeit und die Kultur, das Gehalt, die Karrie-

remöglichkeiten und die Attraktivität des Standorts? Erst wenn ein

Unternehmer das weiß, kann er gezielt handeln?

- Auch auf dem Arbeitsmarkt gilt das Gesetz von Angebot und Nach-

frage. Heute, da gute Fachkräfte gesucht sind, muss es heißen: wie

sieht unsere Firma als Arbeitgebermarke aus? Wie wichtig ist für uns

Employer Branding, also die Vermarktung als interessanter Arbeit-

geber? Wie können wir unser Employer Branding im Arbeitsmarkt

gezielt gestalten?

 

Jedes Thema wird anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert. Den Seminarteilnehmern werden Elemente vorgestellt, mit denen sie den für das eigene Unternehmen besten Weg finden. Wertvolle Tipps, worauf es bei der erfolgreichen Entwicklung der Arbeitgeberattrakti-vität zu achten gilt, ergänzen jeden Themenbereich.

Abschließend werden Fragen zur Umsetzung (Planung und Durchführung) besprochen. Der Referent gibt dazu methodische Hilfestellungen

 

Zielgruppe

Unternehmenslenker und Führungskräfte

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

  • Teilnahmebescheinigung
anzeigeNme?
IHK Pfalz
Zentrum für Weiterbildung
Bahnhofstr. 101
67059 Ludwigshafen am Rhein
0621 5904-1840