Nr. 21800

Fachkräftegewinnung mit modernen Mitteln: Internet, Social Media und ChatGPT gezielt einsetzen

Veranstaltungsdetails

Fachkräfte zu gewinnen, ist inzwischen einer der zentralen Wettbewerbsfaktoren von Unternehmen. Erfolgreich ist nur derjenige, der gute Mitarbeitende in seinen Reihen aufnehmen kann. Auch kleine und mittelständische Unternehmen sollten daher dem Thema “Recruiting” hohe Relevanz beimessen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber aufzustellen und zu präsentieren. Anhand von guten Beispielen entwickeln wir in interaktiven Arbeitsphasen Lösungsansätze, um potentielle Mitarbeitende gezielt anzusprechen und sich dabei digitale Medien zunutze zu machen. Spannend wird es, wenn Sie mithilfe der KI-gestützten Lösung “ChatGPT” Stellenanzeigen entwerfen.

 

Was erwartet Sie?

 

  • Fachkräftegewinnung – wie gut sind Sie bereits?
  • Strategien und Möglichkeiten: Was kann mal als kleines Unternehmen tun?
  • Gute Beispiele für erfolgreiche Gewinnung von neuen Mitarbeitenden: analoge und digitale Lösungen kombinieren
  • KI im Dienst der Fachkräftegewinnung: Chat GPT als modernen Assistenten einstetzen
  • Praktische Übungen zum Einsatz von konkreten Lösungen

 

Das Seminar wird umgesetzt von dem Team des Regionalen Zukunftszentrums für KI und Digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI). Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmebedingung ist die Dokumentation von Teilnehmendendaten (Unterlagen hierzu werden nach Anmeldung zur Verfügung gestellt. Diese Angaben werden ausschließlich dem Projektträger des RZzKI zur Verfügung gestellt und unterliegen dem Datenschutz.

 

Das Projekt Regionales Zukunftszentrum für KI und Digitale Transformation in Saarland und Rheinland-Pfalz wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen informativen Austausch.

 

Datum: 07.09.2023 | Uhrzeit: 09:00 – 12:30 Uhr | Ort: Ludwigshafen (Adresse wird noch bekannt gegeben)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 07.09.2023
    9:00 - 12:30 Uhr