Business Storytelling und Strategische PR: Markenausbau und Fachkräftegewinnung
Veranstaltungsdetails
Lukrative Anfragen von Menschen, die mit Ihnen zusammenarbeiten wollen und perfekte Bewerber:innen, die sich darauf freuen, endlich Ihr Team zu verstärken? Um das zu erreichen, gibt es unterschiedliche Ansätze. Wir zeigen Ihnen zwei leicht umzusetzende Lösungen gegen Fachkräftemangel und für eine stabile Auftragslage. Alles was Sie dafür brauchen, haben Sie schon: Ihre Arbeit und Ihre Mitarbeiter:innen. Mit Business Storytelling und Strategischer PR lernen Sie Methoden kennen, wie Sie sich und Ihre Firma nicht nur authentisch, sondern auch spannend präsentieren und so andere Menschen ansprechen
Die Prinzipien des Business Storytelling und der Strategischen PR sind dabei immer gleich. Wenn Sie die hier gelernten Methoden verinnerlicht haben, schaffen Sie es andere zu berühren und sie so zu Multiplikatoren zu machen: Markenausbau und Reputationsstärkung über Emotionen ist besser als (klassisches) Marketing.
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Team, wie Sie Business Storytelling sofort für Ihr Unternehmen einsetzen können. Sie lernen, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen Vorlagen und Inspirationen an die Hand geben, um gute Stories zu teilen und zu verbreiten. Sie erfahren, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter:innen zu Corporate Influencer:innen machen – und das ganz ohne die typischen Social Media Kanäle zu nutzen.
Sie lernen wie Zeitungen, Fachzeitschriften, Radio und Online-Medien funktionieren, wie Themenfindung funktioniert und Menschen zu Expert:innen werden. Sie erfahren, wie Journalist:innen zu Multiplikatoren Ihrer Firma, Produkte, Dienstleistungen und Mission werden.
Es gibt auch Nachteile von Business Storytelling und Strategischer PR: Es bedarf Mut, sich authentisch zu zeigen, dem Team zu vertrauen und zuzuhören. Die Methoden funktionieren nur, wenn Ihre Produkte, Dienstleistungen und Firmenkultur auch wirklich gut sind. Auch Ihre Führungskräfte müssen es wollen, denn für dauerhaften, sichtbaren Erfolg muss Business Storytelling und Strategische PR in eine firmenübergreifenden Kommunikationsstrategie eingebettet werden.
Programm
- Digitales vs. analoges Storytelling
- Geschichten und Themen von und für Corporate Influencer:innen
- Praxisbeispiele
- Business Storytelling mit diversen Medien: Video, Podcast, Text, Bild
- Storytelling mit Daten
- Herausstechen ohne Angeberei
- Unterstützung durch Dienstleister und KI bei Text- und Contenterstellung
- Kommunikation mal anders: Negative Kritik ins Positive umwandeln
- Auswahl der passenden Kommunikationsplattform
- Grundlagen Erstellung eines Kommunikationskonzepts/Redaktionsplans
Beispiele aus der Praxis / Training und Feedback
- Individuelles Erstellen von Stories in unterschiedlichen Medienformen
- Schwerpunkt des Seminars: Erstellen eigener Inhalte
- Bonus: Wie komme ich in die Presse?
Seminarnutzen
Nutzen Sie die Kraft und Macht des Business Storytelling und der Strategischen PR für Ihr Unternehmen. Machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter:innen zu Corporate Influencer:innen, zu spannenden Markenbotschafter:innen Ihres Unternehmens. Dazu müssen Sie nicht die neusten Marketingtrends nutzen oder ständig auf Social Media posten.
Besonders für Menschen, die durch Ihre Expertise und nicht durch Schaumschlagen auffallen wollen, ist Business Storytelling ideal. Business Storytelling funktioniert auch für und mit introvertierten Mitarbeiter:innen.
Zielsetzung
Business Storytelling und Strategische PR: Nach dem Seminar kennen Sie und Ihr Team die Prinzipien, Ihren Firmenalltag in spannende Geschichten umzuwandeln. Sie wissen, wie Business Storytelling Ihren Vertrieb unterstützt, ohne dass es nach Verkaufen aussieht. Sie probieren verschiedene Medienformen aus (Text, Bild, Video, Audio) und wissen danach, was Ihnen am besten liegt und was Sie auch in Ihrem straffen Arbeitsalltag integrieren können. Sie erstellen selbst Inhalte, die Sie dann nach dem Seminar umgehend für Ihre Kommunikationskanäle einsetzen können.
Voraussetzungen
- Ideal: Vorkenntnisse zu Nutzen von Business Storytelling (Besuch eines IHK Basiskurses)
- Videofähiges Smartphone
- Blog oder Webseite
- Ein offizieller Social Media Kanal (Es muss bisher kein Inhalt vorhanden sein)
Methode/Didaktik:
- Impulsvortrag
- Praxisbeispiele
- Übungen
- individuelles Feedback
- Checklisten
Ihre Dozentin Heide Haruyo Merkel
Heide Haruyo Merkel (Jahrgang 1980) ist ausgebildete Journalistin und PR-Strategin. Mit ihrem Team von Besser-als-Marketing.de zeigt sie Unternehmer:innen und Führungskräften, wie sie sich und ihre Firma sichtbarer und anziehender machen: mit Business Storytelling und Strategischer PR – ohne Social Media Stress.
Schon mit 14 Jahren begann Heide Haruyo Menschen zu interviewen. Seitdem sucht sie ununterbrochen Themen, die sie spannend für diverse Medien aufbereitet. Vor, während und nach ihrem Japanologie- und Politikwissenschaftsstudium in Trier und Tokio hat sie in diversen Redaktionen mitgearbeitet: von verschiedenen Lokalredaktionen – wie der BILD und der Süddeutschen Zeitung – in der taz-Zentrale; über Nachrichtenagenturen wie dpa bis hin zum Hit Radio FFH.Seit mehr als 12 Jahren hat sie sich auf Strategische PR und Business Storytelling für Industrie und KMU spezialisiert. Heide Haruyo und ihr Team unterstützten Firmen mit guter Unternehmenskultur. Sie zeigen und motivieren Entscheider:innen und deren Teams, ihr Fachwissen spannend zu vermitteln – in Text, Video und Podcast. Ihr Motto: Markenaufbau und Sichtbarkeit durch Expertise statt Schaumschlägerei. Heide Haruyo hat seit 2011 mehrere Blogs und Podcasts mitentwickelt. Sie ist u. a. Gastgeberin des Bau-Podcasts luftdichtheit-geprüft.de. Sie publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und zeigt ihren Kund:innen, wie sie von Medien und Multiplikatoren angefragt werden.
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
- Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen
- Führungskräfte im Marketing, Personal und Vertrieb
- Menschen, die mit Expertise statt mit Lautsein auffallen wollen.
Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen
- Führungskräfte im Marketing, Personal und Vertrieb
- Menschen, die mit Expertise statt mit Lautsein auffallen wollen.
- Teilnahmebescheinigung

Zentrum für Weiterbildung
Bahnhofstr. 101
67059 Ludwigshafen am Rhein
0621 5904-1840