Nr. 18195

Rechnungswesen verstehen und anwenden

Veranstaltungsdetails

  • Bilanz
  • Erfolgskonten und Privatkonten
  • Erlösberichtigung und -schmälerung
  • Umsatzsteuer und Nachlässe
  • Rechnungsabgrenzung und Rückstellungen
  • sonstige Verbindlichkeiten und Ab­schreibung
  • Gewinn- und Verlustrechnung (G + V)
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Zinsrechnung und betriebliche Kennzahlen
  • Kostendefinition, Kos­ten­­artenrechnung und Kostenstellenrechnung
  • Betriebsabrechnungsbogen (BAB) und Kos­ten­­trägerrechnung
  • Kalkulation vorwärts/rückwärts
  • Selbstkosten und Betriebs­er­geb­nis
  • Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag DB/Preisuntergrenze) und Vollkostenrechnung
  • Kostendeckungspunkt (Gewinnschwelle/Break even Point, BEP)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 13.02.2023 - 06.03.2023
    17:30 -20:45 Uhr (AGL77)

Weitere Informationen

Kaufmännische Auszubildende erwerben das notwendige Basiswissen im Rechnungswesen oder vertiefen bereits vorhandene Kenntnisse. Prüfungsrelevante Aufgaben werden bearbeitet.