Wir setzen ein Zeichen für Weltoffenheit: das 27%-Logo zeigt den Anteil von Erwerbstätigen mit Migrationshintergrund. Lesen Sie mehr dazu!
Nr. 18165

Seminar: Warenursprung und Präferenzen - Aufbauseminar

Veranstaltungsdetails

Lassen Sie sich Themenfelder beleuchten wie „Minimalbehandlung“ – keine Ursprungs-begründung, „Territorialitätsprinzip – Verlust des Präferenzursprungs“ oder „Direktbe-förderungsnachweis“ – Voraussetzung für die Präferenzgewährung.

Wie können Sie fehlerhafte Lieferantenerklärungen erkennen, die in der Folge ein erhebliches Haftungsrisiko für Sie darstellen können? Wie lassen sich Lieferantenerklärungen zollamtlich überprüfen und damit Haftungsrisiken vermeiden? Wie funktioniert die diagonale Kumulierung im Regionalen Übereinkommen (Warenverkehr mit Schweiz einschließlich Liechtenstein, Norwegen, Island, Mittelmeer- und Balkanstaaten), was ist eine „EUR-Med“ und wann darf oder muss sie verwendet werden. Gerne können Sie auch Lieferantenerklärungen mitbringen, die Ihnen auffällig erscheinen. Häufig können damit die klassischen Fehlerquellen am „lebenden“ Objekt aufgezeigt und besprochen werden. Wie funktioniert die diagonale Kumulierung im Regionalen Übereinkommen (Warenverkehr mit Schweiz einschließlich Liechtenstein, Norwegen, Island, Mittelmeer- und Balkanstaaten), was ist eine „EUR-Med“ und wann darf oder muss sie verwendet werden?

Seminarschwerpunkte

  • Ursprungsregeln
  • Vollständige Erzeugung, ausreichende Be- und Verarbeitung, Minimalbehandlung
  • Bilaterale/diagonale Kumulation
  • Praktische Anwendung der Matrix in der Paneuro-Med-Freihandelszone, Ausblick auf die Integration der Balkan- Freihandelszone/Regionales Übereinkommen
  • Territorialitätsprinzip und Folgen bei Nichtbeachtung
  • Direktbeförderung und Nichtmanipulationsbescheinigung
  • Lieferantenerklärung
  • Indikatoren für eine zweifelhafte Lieferantenerklärung, zollamtliche Überprüfung einer Lieferantenerklärung
  • EUR.1 oder EUR-Med

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Beschäftigte in den Unternehmensbereichen Einkauf, Verkauf, Vertrieb, Versand oder Export, die ihre Grundkenntnisse im Präferenzrecht erweitern möchten.

Abschluss

Sie erhalten im Nachgang eine digitale Teilnahmebescheinigung.