Rechtsgrundlagen der IHK-Arbeit

Die IHK-Satzung legt die Aufgaben von Vollversammlung, Präsidium, Hauptgeschäftsführer und Ausschüssen fest.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (107 KB)

Mit welcher gesetzlichen Grundlage arbeiten die Industrie- und Handelskammern?

Die Vollversammlung der IHK Pfalz hat einen Compliance Kodex verabschiedet, in der sie Grundsätze für alle Handlungen der IHK, unabhängig davon, ob sie als Hoheitsträgerin, als Vertreterin des wirtschaftlichen Gesamtinteresses, zur Förderung der Wirtschaft, als Arbeitgeberin oder als Geschäftspartnerin tätig wird, als internes Regelwerk definiert.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (149 KB)

Welche Unternehmen sind beitragspflichtig, welche können sich vom IHK-Beitrag befreien lassen? Wie ist die Bemessungsgrundlage? Informationen über die aktuelle Höhe der IHK-Beiträge finden Sie in der Wirtschaftssatzung.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (80 KB)

Welche Gebühren und Entgelte erhebt die IHK? Auf welcher Grundlage tut sie dies?

nicht barrierefrei, PDF-Datei (40 KB)

Das Finanzstatut regelt die Aufstellung und den Vollzug des Wirtschaftsplans (Wirtschaftsführung) sowie die Rechnungslegung und die Abschlussprüfung der IHK.

nicht barrierefrei, PDF-Datei (1037 KB)

nicht barrierefrei, PDF-Datei (137 KB)