Teamgeist
Wir sind eins. Wir leben Eigenverantwortung, Toleranz und Zusammenhalt.
Der Begriff
„Teamgeist“ beschreibt das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das entsteht, wenn Menschen in einer Gruppe oder einem Team gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Er geht über reine Zusammenarbeit hinaus und umfasst Vertrauen, gegenseitige Hilfe, Respekt und eine positive Grundhaltung im Miteinander. Teamgeist sorgt dafür, dass die Stärken und Fähigkeiten aller Teammitglieder gebündelt werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, gemeinsame Ziele zu erreichen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Synonyme sind unter anderem Zusammengehörigkeitsgefühl, Kameradschaft und Teamspirit.
Symbol unten
Der klappbare Zollstock ist eine pfälzische Erfindung aus Maikammer
Der klappbare Zollstock, auch Gliedermaßstab genannt, ist tatsächlich eine pfälzische Erfindung. Die Brüder Anton und Franz Ullrich aus Maikammer entwickelten 1886 das entscheidende Federgelenk, das es ermöglichte, den Zollstock nach dem Ausklappen stabil und gerade zu halten – eine große Verbesserung gegenüber bisherigen Messstäben, die oft instabil waren.
Anton Ullrich tüftelte rund 30 Jahre an diesem Mechanismus, bis die Brüder schließlich das Patent für das Feststellgelenk erhielten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Auf der Weltausstellung 1889 in Paris wurde der klappbare Zollstock erstmals international präsentiert und fand großen Anklang. Die Erfindung verbreitete sich rasch und ist bis heute ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker und Heimwerker weltweit.
Weiter zum nächsten Leitsatz