IHK Pfalz lädt Ludwigshafener Unternehmen am 6. Mai zum Dialog mit den OB-Kandidaten ein

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Wirtschaft. Wahl. Wandel.“ lädt die IHK Pfalz am Dienstag, den 6. Mai 2025, zu einer besonderen Veranstaltung der IHK Tischrunde Ludwigshafen in den Pfalzbau ein. Dabei stellen die Bewerber um das Oberbürgermeisteramt ihre Ideen und Strategien für den Wirtschaftsstandort Ludwigshafen in einem moderierten Business-Talk vor. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen.
Am 21. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger von Ludwigshafen ein neues Stadtoberhaupt – eine Entscheidung, die auch für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung ist. Daher bietet die IHK Pfalz Unternehmen aus Ludwigshafen die Möglichkeit, die Kandidaten persönlich kennenzulernen und ihre wirtschaftspolitischen Positionen zu hinterfragen.
Alle Bewerber, die bisher ihre Kandidatur erklärt haben, haben auch ihre Teilnahme für den 6. Mai bestätigt: Prof. Dr. Klaus Blettner (für CDU und FWG), Jens Peter Gotter (SPD), Joachim Paul (AfD) und Martin Wegner, der als unabhängiger Kandidat antritt.
Moderiert wird die Diskussion vom stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz, Dr. Tibor Müller, und von Nicole Rabold, Leiterin des Geschäftsbereichs Infrastruktur und Digitale Wirtschaft. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr, Einlass ist ab 16:30 Uhr. Der offizielle Teil dauert bis 19:00 Uhr, danach sind alle Gäste zu Snacks und Getränken eingeladen – eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken und Weiterdiskutieren.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Veranstaltung aktiv mitzugestalten: Bei der Anmeldung können Unternehmen eigene Fragen zu verschiedenen wirtschaftlichen Themenfeldern wie Verkehr, Arbeitsmarkt, Verwaltung und Innenstadt einreichen. So werden gezielt die Themen in den Fokus gerückt, die für die Ludwigshafener Wirtschaft besonders relevant sind.
Die Teilnahme ist kostenlos und auch ohne Mitgliedschaft in der IHK Tischrunde Ludwigshafen möglich, eine vorherige Anmeldung ist jedoch bis zum 5. Mai erforderlich.
Die IHK Pfalz lädt alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Ludwigshafen herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um ihre Erwartungen an die Stadtpolitik zu formulieren, konkrete Fragen zu stellen und sich frühzeitig ein Bild von den Kandidaten zu machen. Denn: Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Ludwigshafen beginnt mit dem Dialog.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ihk.de/pfalz/obwahl