4. September 2024
Weitere Infos zu geplanten Aktionen auf www.ihk.de/pfalz/heimatshoppen
Pfälzer Lebensgefühl: Heimat shoppen 2024 in der Nordwestpfalz
Mit großer Vorfreude und neuem Design lädt die Pfalz wieder zum „Heimat shoppen“ ein. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz koordiniert die Initiative Heimat shoppen auch 2024. Das diesjährige Aktionswochenende der bundesweiten Kampagne findet am 13. und 14. September statt. Rund 600 Unternehmen aus 21 Städten nehmen daran teil und präsentieren die Vielfalt und Qualität ihrer lokalen Angebote.
„Heimat shoppen bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt unserer Region zu erleben, denn es geht darum, die Menschen und Unternehmen zu unterstützen, die unsere Gemeinden einzigartig machen“, sagt Anna Königstein, Referentin für Handel, Stadtmarketing und Tourismus bei der IHK Pfalz. „Diese Initiative ist mehr als nur eine Verkaufsaktion. Es ist eine Einladung an alle Bürger und Besucher, die einzigartigen Angebote der Pfalz zu entdecken, die regionale Wirtschaft zu stärken und unsere Innenstädte als lebendige Orte des Austauschs und der Kreativität zu erleben.“
Das neue Logo der Kampagne, das in frischen Farben erstrahlt, unterstreicht den modernen Charakter von Heimat shoppen. Zusätzlich zum offiziellen Aktionswochenende haben die teilnehmenden Städte und Unternehmen die Flexibilität, ihre Veranstaltungen vor dem 13. September zu starten oder bis Ende Oktober fortzuführen.
Die Nordwestpfalz ist mit rund 120 Unternehmen aus fünf verschiedenen Städten bei der Kampagne erneut stark vertreten.
Neben Albisheim, Bruchmühlbach-Miesau und Kirchheimbolanden sind auch wieder Rockenhausen und Weilerbach Teil der diesjährigen Heimat shoppen Kampagne.
In Bruchmühlbach-Miesau gibt es am 13. und 14. September anlässlich von Heimat shoppen einige Rabattaktionen und ein Glücksrad.
Am 13. und 14. September gibt es eine Donnersbergkreis-Rallye auf dem Römerplatz in Kirchheimbolanden unter dem Motto: "Regional einkaufen im Donnersbergkreis".
Rockenhausen ist dieses Jahr auch wieder mit dabei und hat sich einige tolle Aktionen überlegt.
Die Kampagne Heimat shoppen ist außerdem in Weilerbach beim Kerweumzug am 22. September und beim Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 20. Oktober präsent.
Einige Unternehmen wie die Villa Wernz, Gartenkunst Rinne und Obsthof Enders waren als Teil der Heimat shoppen Kampagne beim diesjährigen Sattelfest im Zellertal am 8. September vertreten.
Seien Sie ein Teil von Heimat shoppen, um unsere Innenstädte zu beleben, die lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Identität zu feiern!
Weitere Infos zu geplanten Aktionen auf www.ihk.de/pfalz/heimatshoppen
Die IHK Pfalz begleitet die Kampagne digital auf dem Instagram-Account @heimatshoppen_pfalz