4. September 2024

Heimat shoppen 2024 setzt Zeichen für die Südpfalz

Mit großer Vorfreude und neuem Design lädt die Pfalz wieder zum „Heimat shoppen“ ein. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz koordiniert die Initiative Heimat shoppen auch 2024. Das diesjährige Aktionswochenende der bundesweiten Kampagne findet am 13. und 14. September statt. Rund 600 Unternehmen aus 21 Städten nehmen daran teil und präsentieren die Vielfalt und Qualität ihrer lokalen Angebote.
„Heimat shoppen bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt unserer Region zu erleben, denn es geht darum, die Menschen und Unternehmen zu unterstützen, die unsere Gemeinden einzigartig machen“, sagt Anna Königstein, Referentin für Handel, Stadtmarketing und Tourismus bei der IHK Pfalz. „Diese Initiative ist mehr als nur eine Verkaufsaktion. Es ist eine Einladung an alle Bürger und Besucher, die einzigartigen Angebote der Pfalz zu entdecken, die regionale Wirtschaft zu stärken und unsere Innenstädte als lebendige Orte des Austauschs und der Kreativität zu erleben.“
Das neue Logo der Kampagne, das in frischen Farben erstrahlt, unterstreicht den modernen Charakter von Heimat shoppen. Zusätzlich zum offiziellen Aktionswochenende haben die teilnehmenden Städte und Unternehmen die Flexibilität, ihre Veranstaltungen vor dem 13. September zu starten oder bis Ende Oktober fortzuführen.
In der Südpfalz beteiligen sich Bad Bergzabern, Edenkoben, Herxheim und Kandel mit etwa 140 Unternehmen am diesjährigen Heimat shoppen.
Edenkoben veranstaltet Heimat shoppen am 13. und 14. September mit gemeinsamen Aktionen von Händlerinnen und Händlern.
In Herxheim bei Landau gibt es einige tolle Aktionen wie eine Tombola.
Erstmals findet in Kandel das “Kandeler Kulinarium” zusammen mit Heimat shoppen am 14. und 15. September statt. Musiker, Winzer und Gastronomen aus der Verbandsgemeinde Kandel und der Region präsentieren ihr Können und bereiten genussvolle Geschmackserlebnisse.
In Bad Bergzabern wurde der verkaufsoffene Sonntag am 25. August, bei dem es auch einen Handwerks- und Kindertag gab, mit der Kampagne Heimat shoppen verbunden. Die beteiligten Geschäfte und Vereine boten viele Mitmachaktionen an.
Seien Sie ein Teil von Heimat shoppen, um unsere Innenstädte zu beleben, die lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Identität zu feiern!

Weitere Infos zu geplanten Aktionen auf www.ihk.de/pfalz/heimatshoppen
Die IHK Pfalz begleitet die Kampagne digital auf dem Instagram-Account @heimatshoppen_pfalz