30. Oktober 2024

Sicherer Arbeitsweg 2024

Die Initiative "Sicherer Arbeitsweg" stellt ihre aktuellen Plakate vor: Wie schon in den vergangenen Jahren machen sie darauf aufmerksam, wie sicheres Verhalten im Straßenverkehr im Herbst und Winter gelingt. Die neuen Plakate haben das Ziel, einfache, aber effektive Verhaltensweisen zu vermitteln, die das Risiko von Unfällen verringern können. Sie werden auch 2024 in den Bussen und Bahnen der rnv vom 3. bis 16. November ausgehängt, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Die Initiative „Sicherer Arbeitsweg“ lädt damit alle ein, sich aktiv an der Verbesserung der Verkehrssicherheit zu beteiligen und die Botschaften der Plakate zu verbreiten. Die mit Fußgänger, Fahrrad und E-Scooter bebilderten Botschaften "Schau.Immer.Hin", "Mach.Dich.Sichtbar." und "Lass.Dich.Sehen." zeigen, wie wichtig Umsicht und Vorsicht auf den Straßen sind.

“Schau.Immer.Hin.”

Dieses Motiv betont die Bedeutung von besonderer Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Ablenkungen – wie das Benutzen des Handys oder auch das Tragen von Kopfhörern – können fatale Folgen haben. Die Botschaft ist klar: Alle Verkehrsteilnehmenden sollten stets wachsam sein.

Motiv: Schau. Immer. Hin.

Schau immer hin

“Mach.Dich.Sichtbar.”

Sichtbarkeit ist allgemein ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Das Plakat ermutigt, besonders auf dem Fahrrad immer helle Kleidung zu tragen und reflektierende Materialien zu nutzen, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen im Herbst und Winter.

Motiv: Mach. Dich. Sichtbar.

Mach Dich Sichtbar

“Lass.Dich.Sehen.”

E-Scooter erfreuen sich wachsender Beliebtheit, bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Das Plakat fokussiert auf die Notwendigkeit, auch auf E-Scootern für alle erkennbar zu sein. Dazu gehören helle Beleuchtung und Reflektoren – im Idealfall an Kleidung und E-Scooter –, um die eigene Präsenz im Verkehr zu signalisieren und die eigene Sicherheit zu erhöhen.

Motiv: Lass. Dich. Sehen.

Lass Dich Sehen
Ins Leben gerufen haben die Initiative „Sicherer Arbeitsweg“ die Industrie- und Handelskammern Pfalz, Rheinhessen und Rhein-Neckar, der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie die BASF SE im Juli 2009. Das Ziel der in der Initiative engagierten Unternehmen, Institutionen und Organisationen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ist es, mit gemeinsamen Konzepten und einem ständigen Erfahrungsaustausch den Weg zur Arbeit und zurück nach Hause sicherer zu machen und die Anzahl der Wegeunfälle zu reduzieren. Außerdem zeigt die Initiative durch Vorträge und gemeinsame Sicherheitsaktionen Möglichkeiten für Unternehmen und Kommunen auf, das Verkehrsverhalten der Mitarbeiter auf den öffentlichen Wegen sicherer zu gestalten.
Um weitere Informationen oder um Materialien anzufordern, wenden Sie sich bitte an: Stefanie Hofmann, BASF SE, stefanie.hofmann@basf.com
Aktiv an der Plakataktion 2024 beteiligte Mitglieder der Initiative „Sicherer Arbeitsweg“ sind:
  • ABB AG (Mannheim)
  • Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG (Ludwigshafen)
  • ADM Wild Europe GmbH & Co. KG (Eppelheim)
  • BASF SE (Ludwigshafen, Limburgerhof, Lampertheim)
  • Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Heidelberg
  • Betriebskrankenkasse BKK Pfalz (Ludwigshafen)
  • Computacenter AG & Co. oHG (Ludwigshafen)
  • Landesverband Südwest der Deutschen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV, Heidelberg)
  • Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ (Heidelberg)
  • Fiege Logistik Stiftung & CO. KG (Worms)
  • Engie Deutschland GmbH (Ludwigshafen)
  • Freudenberg & Co. KG (Weinheim)
  • Fuchs Lubricants Germany GmbH (Mannheim)
  • Großkraftwerk Mannheim AG
  • Grace Europe Holding GmbH (Worms)
  • Henkel AG & Co. KGaA (Heidelberg)
  • Industrie- und Handelskammer Metropolregion Rhein-Neckar
  • Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) in Mannheim
  • MVV Energie AG (Mannheim)
  • Polizeipräsidium Rheinpfalz (Ludwigshafen)
  • Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (Mannheim)
  • Roche Diagnostics GmbH (Mannheim)
  • Röchling Automotive Germany SE & Co. KG (Worms)
  • Röhm GmbH (Worms)
  • SAP SE (Walldorf, St. Leon-Rot)
  • SPIE Industry Service GmbH (Spie Fluid Service GmbH in Ludwigshafen, Spie RODIAS GmbH in Weinheim, Spie SAT Kerntechnik in Worms)
  • Stadtwerke Heidelberg GmbH
  • TWL (Ludwigshafen)
  • Gemeinden/Städte: Heidelberg, Lampertheim, Limburgerhof, Ludwigshafen, Mannheim, St. Leon-Rot, Walldorf und Worms

Plakatmotive zum Download