Martina Braun - Handel mit Stoffen
Das Nähhaus Braun in Brücken in der Pfalz ist ein kleines Eldorado für Bastler und Nähbegeisterte. Neben Stoffen und Zubehör bietet Martina Braun in ihrem kleinen Geschäft auch Nähkurse und sonstige Aktionen an.
Grit Wehrmann besuchte Martina Braun anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens und überreichte eine Ehrenurkunde. Im Gespräch erläuterte die begeisterte Näherin, dass das Geschäft eigentlich schon 20 Jahre am Ort besteht. Bereits 2004 wurde der Handel mit Stoffen eröffnet, damals aus steuerlichen Gründen auf den Namen ihres Mannes.
Die ersten fünf Jahre waren dabei die schwersten, erzählt die gelernte Steuerfachangestellte. Sämtliche Einnahmen wurden direkt wieder investiert in neue Ware, immer in der Hoffnung, den Geschmack der Kundschaft zu treffen. Doch danach hatte sich das Geschäft etabliert und fing an, sich zu lohnen.
Corona hat auch bei ihr zu einem Einschnitt geführt. Fanden bis dahin regelmäßig Nähkurse und Nähaktionen für Erwachsene und Kinder statt, so werden diese jetzt langsam wieder nachgefragt.
Besonders stolz ist Martina Braun auf die wohl größte Patchworkdecke, die es gibt. Zumindest sei ihr keine andere Decke bekannt, die größer als 50 qm ist. Ihre handgemachte Decke ziert die Decke ihres kleinen Ladens.
Martina Braun freut sich sichtlich über die Urkunde
Die über 50qm Patchworkarbeit überspannt die Decke des gesamten Verkaufsraums des Nähhauses.
Noch sind die Regale mit Winterstoffen gefüllt, die aber jetzt ins Lager wandern.
Bevor es an die Maschine geht, muss viel vorbereitet werden. Hier wird eine Schablone zugeschnitten.
Knöpfe als Ziergegenstand waren schon in der Antike bekannt. Mit Knopflöchern oder Schlaufen dienen sie zum Zusammenhalten von Kleidern und haben damit die Mode beeinflusst.
Die Herzkissen werden in Krankenhäusern an frisch operierte Brustkrebs-Patientinnen verteilt.
Gehört schon länger zu Brücken in der Pfalz: das Nähhaus Braun