IHK Sommertour 2024 - Kundennähe erfahren
Ehrensache für IHK Pfalz-Mitarbeiter, dass sie neben ihren eigentlichen Aufgaben Unternehmensbesuche machen. Hierbei gilt es Einblicke in Mitgliedsunternehmen zu gewinnen und die Betriebe dahingehend zu beraten, in welchem Umfang und bei welchen Anliegen sie Hilfestellungen und Leistungen der IHK Pfalz in Anspruch nehmen können.
Zehn Unternehmensbesuche in vier Wochen war das Vorhaben von Reiner Schmieder und Michael Rödelsperger. Dabei galt es die Nutzung von Kraftfahrzeugen zu vermeiden und somit den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Unter dem selbstgewählten Motto „Kundennähe erfahren“ begaben sie sich mit den Fahrrädern, zugegebenermaßen mit Elektrounterstützung durch die Pfalz. Einige Strecken mussten mit Regional- oder S-Bahnen zurückgelegt werden. Dennoch wurden insgesamt beachtliche 1.080 km geradelt. Die Nachhaltigkeit in der Pflege der Kundenbeziehungen sollte schließlich bereits bei der Anreise im Vordergrund stehen. Auch wenn alle Besuchstermine an Wochentagen erfolgten, nahm die Aktion einen erheblichen Teil ihrer Freizeit in Anspruch.
Die Planung erfolgte noch vor den Sommerferien. Die, mit den Unternehmensvertretern abgestimmten Termine lagen zwischen Mitte August und Mitte September und somit im Sommerloch der Prüfungsabteilung. Schmieder und Rödelsperger, eigentlich im Team der kaufmännischen Aus- und Weiterbildungsprüfungen verwurzelt, hatten Informationen zum gesamten Leistungsportfolio der IHK Pfalz im Gepäck.
Die Tourdaten
nach der Betriebsführung bei Gebrüder Pfeiffer SE mit Carsten Vieth (Head of HR) und Roswitha Golling (IHK Pfalz, Leiterin Team Ausbildungsberatung)
Michael Rödelsperger (links) und Reiner Schmieder bei der Ankunft in Kaiserslautern
Manuela Geißert, Gasthaus zum Schwanen in Weingarten (stellte im vergangenen Jahr die pfalzweite beste Auszubildende im Beruf Koch/Köchin)
Experte in Finanz- und Versicherungsvermittlung: Heiko Schüler, Glan-Münchweiler
Kiesbaggerei Wolfgang Rohr in Waldsee, Prokurist Robert Gard auf dem Radlader
Kiesbaggerei Wolfgang Rohr in Waldsee, Rödelsperger und Gard an der schwimmenden Photovoltaikanlage auf dem Wolfgangsee
Kiesbaggerei Wolfgang Rohr in Waldsee, Prokurist und Geschäftsführer Robert Gard (rechts), Schiffsführer Florian und Reiner Schmieder auf dem Weg zum schwimmenden Kiesbagger, im Hintergrund die schwimmende Photovoltaikanlage
LANGEundPFLANZ digital GmbH am Flugplatz Speyer, Inhaber Cornelia Pflanz und Carsten Lange
Dernbacher Haus oberhalb von Dernbach, mit dem Team des Hauses (von links): Irina Gaus, Inhaber Werner Püngeler und Petra Roth-Püngler (beide langjährige Mitglieder in Prüfungsausschüssen der IHK Pfalz), Ramona Terlecka, Betriebsleiter Marc Müller
Prävention und Rehabilitation DIE WIRBELSÄULE in Annweiler, Reiner Schmieder im Kraftraum, gemeinsam mit Inhaber Tim (links) und Heinz Sieg
Schmieder und Rödelsperger, Ankunft bei Frey´s Gastbetriebe e.K. in Harthausen
Zwischenstopp bei der Firma FEIG GmbH in Altdorf, Unternehmen des IHK Pfalz-Vizepräsidenten Marco Feig
Restaurant und Landhotel Weihermühle in Herschberg, gemeinsam mit Inhaber Sebastian Cronauer
Tierpfleger Christopher Nunheim begrüßt Michael Rödelsperger auf dem Gelände der Wildstation TIERART in Maßweiler
Nunheim mit der Auszubildenden Lena Eser
Im Hochsicherheitsbereich erklärt Tierpfleger Christopher Nunheim die Fehlstellung der Augen von Tigerin Charlota
unterhalb des Hambacher Schlosses
nach zahlreichen Feldwegen in der Gemüseregion Vorderpfalz
Die Beiden erhielten durchweg positive Rückmeldungen. Die Ansprechpartner zeigten sich von den Besuchen angetan und gaben tiefgreifende Einblicke in Ihre Unternehmen. Im Rahmen der Besuche ergaben sich weiterführende Gespräche über die wirtschaftliche Lage in der Pfalz, die Situation am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie perspektivische Entwicklungen.
Die Wiederholung einer solchen Tour wird nicht ausgeschlossen. Für Reiner Schmieder wird das Jahr 2025 hierzu die letzte Chance bieten. 2026 beginnt für ihn, nach 50 Jahren beruflichen Wirkens die passive Altersteilzeit. Referent und Teamleiter Michael Rödelsperger wird als Ansprechpartner in Fragen zur beruflichen Bildung der IHK Pfalz noch einige Jahre erhalten bleiben.