Wasserstoff Festlegungsverfahren WaKandA
Gesetzesvorhaben | Wasserstoff Kapazitäten Grundmodell und Abwicklung des Netzzugangs - bundesweit |
---|---|
Bezeichnung | Zweite Konsultation im Rahmen des Festlegungsverfahrens in Sachen Wasserstoff Kapazitäten Grundmodell und Abwicklung des Netzzugangs – WaKandA |
Inhalt |
Die Beschlusskammer 7 hat das Festlegungsverfahren „WaKandA“ in Sachen Wasserstoff Kapazitäten Grundmodell und Abwicklung des Netzzugangs – gemeinsam mit der Festlegung „WasAbi“ – eingeleitet. Das Festlegungsverfahren dient dazu, die Abwicklung des Netzzugangs zu leitunWasserstoff
Festlegungsverfahren
WaKandAgsgebundenen Wasserstoffversorgungsnetzen zu regeln sowie ein Grundmodell im Hinblick auf Kapazitäten festzulegen. Die Festlegung soll hierfür in Ergänzung und Konkretisierung der geltenden europäischen Rechtsakte, der nationalen Gesetze und der bestehenden Festlegungen der Bundesnetzagentur einen transparenten, verlässlichen und rechtssicheren Regulierungsrahmen für den Wasserstoff-Hochlauf sicherstellen.
Einheitliches Marktgebiet:
Kapazitätsregelungen:
Datenaustausch und Netzkopplung:
Zeitplan:
Im Rahmen des zweiten Konsultationsverfahrens beteiligt sich die IHK Pfalz mit einer Stellungnahme. Gerne nehmen wir hierfür Ihre Einschätzung entgegen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
Plandokumente und Informationen | Weitere Informationen finden Sie hier. |
Frist für Anregungen | 17.02.2025 |