Fahrplan für Digitalisierung und KI im Energiesektor - bundesweit
Gesetzesvorhaben | Digitalisierung und KI im Energiesektor - bundesweit |
---|---|
Bezeichnung | Konsultation der Europäischen Kommission zum Strategischen Fahrplan für Digitalisierung und KI im Energiesektor |
Inhalt |
Die Europäische Kommission arbeitet an einem Strategischen Fahrplan für Digitalisierung und KI im Energiesektor, um das Potenzial digitaler Technologien für die Energiewende zu erschließen. Ziel ist es, die Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken, Risiken wie Datensilos, Fragmentierung oder den steigenden Energiebedarf digitaler Infrastruktur zu adressieren.
Der Fahrplan wird für Q1 2026 vorbereitet und baut u. a. auf dem EU-Aktionsplan zur Digitalisierung des Energiesystems (2022) auf. Es ist wahrscheinlich, dass mit dem strategischen Fahrplan (legislative) Folgeinitiativen verbunden sein werden.
Hauptziele des Fahrplans sind laut Konsultationsdokumenten:
Mögliche geplante Maßnahmen und erwartete Auswirkungen:
Die IHK-Organisation wird sich mit einer Stellungnahme beteiligen und nimmt hierfür gerne Ihre Einschätzung entgegen.
|
Plandokumente und Informationen | Weitere Informationen zur Konsultation finden Sie hier. |
Frist für Anregungen | 30.09.2025 |