Brauer- und Mälzer/-in
Für den Ausbildungsberuf des Brauers und Mälzers/der Brauerin und Mälzerin gibt es keinen eigenen Prüfungsausschuss im Kammerbezirk. Prüflinge werden zur IHK Ulm überstellt.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung findet in gestreckter Variante statt. Das bedeutet, dass die Abschlussprüfung in zwei Teile unterteilt ist, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten während der Ausbildung durchgeführt werden. Die Abschlussprüfung Teil 1 – Aufbereiten von Wasser und Herstellen von Malz – hat dabei eine Gewichtung von 25 %.
Abschlussprüfung Teil 1
- Prüfungsbereich Aufbereiten von Wasser und Herstellen von Malz (25%)
Abschlussprüfung Teil 2
- Prüfungsbereich Brauprozesse (30 %)
- Prüfungsbereich Betriebstechnik (15 %)
- Prüfungsbereich Verfahrenstechnologie (20 %)
- Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde ( 10 %)
Zeitraum
Abschlussprüfung Sommer: Mai / Juni
Abschlussprüfung Winter: Dezember / Januar
Abschlussprüfung Winter: Dezember / Januar
Bestehensregeln
Die Abschluss- oder Gesellenprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistungen, auch unter Berücksichtigung einer mündlichen Ergänzungsprüfung nach § 16, wie folgt bewertet sind:
- im Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 mit mindestens “ausreichend”,
- im Ergebnis von Teil 2 mit mindestens “ausreichend”,
- in mindestens drei Prüfungsbereichen von Teil 2 mit mindestens “ausreichend” und
- in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit “ungenügend”
Mündliche Ergänzungsprüfung
Der Prüfling kann in einem Prüfungsbereich eine mündliche Ergänzungsprüfung beantragen.
Dem Antrag ist stattzugeben,
-
wenn er für eine der folgenden Prüfungsbereiche gestellt worden ista) Verfahrenstechnologie oderb) Wirtschafts- und Sozialkunde,
- wenn der Prüfungsbereich nach Nummer 1 Buchstabe a oder b schlechter als mit “ausreichend” bewertet worden ist und
- wenn die mündliche Ergänzungsprüfung für das Bestehen der Abschluss- oder Gesellenprüfung den Ausschlag geben kann.
Die mündliche Ergänzungsprüfung soll mindestens 15 Minuten dauern.
Bei der Ermittlung des Ergebnisses für den Prüfungsbereich sind das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die IHK Ulm.
Links und Downloads
- IHK Ulm (Link: https://www.ihk.de/ulm/aus-und-weiterbildung/ausbildung/ausbildungsberufe-a-z/brauer-und-maelzer-4396064)
- Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BiBB) Berufsinformationen Ausbildungsverordnung / Rahmenlehrplan (Link: https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php)
- Prüfungsübersichten und Materialbereitstellungslisten A - Z (Link: https://www.ihk.de/stuttgart/pal/berufe-a-bis-z)