Wirtschaft verein(t)
Kooperationen zwischen Sportvereinen und externen Partnern bieten gegenseitige Vorteile – sie stärken Vereine, erweitern Netzwerke und ermöglichen Unternehmen eine gezielte Nachwuchsgewinnung sowie gesellschaftliches Engagement.

IHK hilft “Win-Win”-Situationen zu erzeugen
Die IHK ist Ansprechpartner für Unternehmen und Sportvereine, die sich für die Initiative interessieren. Gerne vereinbaren wir mit Personalverantwortlichen in Unternehmen einen Termin und zeigen Ihnen auf, wie Sie diese “Win-Win-Situation” erzeugen können.
Sie möchten mehr über die Initiative erfahren und wollen wissen, welche Mehrwerte Unternehmen und Sportvereine haben? Wie finden Sie den passenden Partner?
Informationen für Unternehmen
Unternehmen sollten neue Wege gehen, um passende Azubis zu finden – etwa durch Kooperationen mit Sportvereinen. Diese bieten Zugang zu Jugendlichen und deren Eltern sowie glaubwürdige Multiplikatoren wie Trainer und Vorstandsmitglieder.
Eine Zusammenarbeit fördert Werte wie Teamgeist und Identifikation, stärkt das Unternehmensimage und ermöglicht gezielte Personalgewinnung. Entscheidend ist der Vertrauensaufbau durch lokales Engagement und persönliche Präsenz im Vereinsleben.
Vorteile einer Kooperation:
- Effiziente Azubi-Rekrutierung mit geringem Streuverlust
- Stärkung des Unternehmensimages
- Vertrauen und Identifikation innerhalb der Zielgruppe
- Einsatz von Azubis als authentische Botschafter
- Motivation und Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter
Durch die Einbindung in Sportvereine können Unternehmen talentierte Nachwuchskräfte gezielt ansprechen und langfristig binden.
Informationen für Vereine
Sportvereine sind mehr als Sportstätten – sie sind soziale Treffpunkte und wichtige Gemeinschaftsakteure. Durch Kooperationen mit externen Partnern können sie ihr Angebot erweitern und langfristig profitieren.
Kooperationen sind zeitlich befristete Partnerschaften mit gemeinsamen Zielen, die allen Beteiligten Vorteile bieten. Sportvereine profitieren von besseren finanziellen Möglichkeiten, optimierter Raumnutzung, Mitgliedergewinnung und Netzwerkaufbau.
Mögliche Partner sind Unternehmen, Schulen, andere Vereine, Krankenkassen oder Stiftungen. Erfolgreiche Kooperationen basieren auf klaren Absprachen und gegenseitigem Nutzen, um Sportvereine nachhaltig zu stärken.
FAQ
An welche Sportler richtet sich das Angebot?
Natürlich werden alle Sportler und Sportlerinnen in allen Sportarten beraten. Ob Amateure oder Profis, Olympische oder Nicht-olympische Sportarten, es sind keine Grenzen gesetzt. Es ist lediglich wichtig, dass es bei Vereinen einen Ansprechpartner gibt. Dies kann selbstverständlich auch der Vorstand oder die Abteilungsleitung sein.
Warum eine Kooperation mit einem Sportverein?
Eine Kooperation mit Sportvereinen hilft Unternehmen, passende Azubis zu finden, da sie dort direkt auf Jugendliche und ihre Eltern treffen. Sportvereine fördern wichtige Eigenschaften wie Teamgeist und Identifikation – essenziell für Sport und Beruf. Durch lokales Engagement stärken Unternehmen ihr Vertrauen und ihre Präsenz in der Zielgruppe.
Welche Mehrwerte hat das Unternehmen durch eine Kooperation mit einem Sportverein?
Eine Kooperation mit Sportvereinen bietet Unternehmen viele Vorteile:
- Positives Image durch Werte wie Teamgeist & Fairness
- Gezielte Zielgruppenansprache ohne Streuverlust
- Mitarbeitermotivation & -bindung durch gemeinsame Aktivitäten
- Soziale Verantwortung und Stärkung der lokalen Gemeinschaft
- Erhöhte Medienpräsenz & authentische Kommunikation
- Effektive Personalgewinnung und Identifikation mit dem Unternehmen
- Azubis als Botschafter für die Firma einsetzen
Welche Aktivierungsmöglichkeiten gibt es in einem Sportverein?
Unternehmen können Sportvereine auf vielfältige Weise aktiv nutzen:
- Teilnahme am Vereinsleben (Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Betriebsbesichtigungen)
- Sachspenden & Sponsoring zur Unterstützung des Vereins
- Kommunikation über Vereinskanäle zur gezielten Ansprache der Zielgruppe
- Einbindung von Vereinsverantwortlichen für eine nachhaltige Zusammenarbeit
- Langfristige Kooperation & Pflege der Partnerschaft
- Azubis als Botschafter einsetzen, um das Unternehmen authentisch zu präsentieren
- Übungsleiter-C-Schein für Azubis zur Förderung von Kompetenz und Bindung