Lernerfolgskontrollen durchführen

Lernerfolgskontrollen machen den Lernstand der Auszubildenden sichtbar und geben Hinweise auf erreichte bzw. noch nicht erreichte Lernziele. Der Ausbilder soll deshalb regelmäßig Lernerfolgskontrollen durchführen und Feedback an die Auszubildenden und Rückkopplung auf den Ausbildungsablauf geben. Der Ausbilder stellt die Art und Häufigkeit der Lernerfolgskontrollen und deren Auswertung dar und weist deren Durchführung nach.

Ziele bei der Einführung von Erfolgskontrollen:

  • Motivation der Jugendlichen zum Lernen
  • vollständige Vermittlung der Ausbildungsinhalte
  • Leistungsschwächeren Hilfestellung anzubieten
  • Ausbildungsverlauf an den individuellen Lernfortschritt anzupassen
  • Ausbildungskonzepte und -methoden zu überprüfen sowie zu verbessern
  • Nachträgliche Ausbildungsverkürzung für Leistungsstärkere