Barcodes
Für die internationale Artikelnummerierung schafft die GTIN (Global Trade Item Number)die hierfür notwendige Voraussetzung. Durch die Darstellung der GTIN-Nummer im Barcode wird die automatische Erfassung der Produkte oder ein Erfassen der Artikel für Zwecke des Wareneingangs bzw. der Kommissionierung ermöglicht. Wenn zusätzliche Artikelinformationen (Charge, Haltbarkeit etc.) erfasst werden sollen, steht hierfür das System GTIN 128 zur Verfügung. Häufig wird die Ware bereits vom Hersteller mit einer Artikelnummer versehen; ist dies nicht der Fall, kann der Händler bei Bedarf selbst eine GTIN anfordern.
International verantwortliche Institution für die Nummernsysteme ist die GTIN-Organisation mit über 70 nationalen Mitgliedern, welche auf Länderebene als autorisierte Vergabestellen fungieren. In Deutschland vergibt das Unternehmen GS1 Germany Artikelnummern und erstellt daraus die Barcodes. Zu entrichten ist für diese Leistung ein Jahresbeitrag, ein Beitrag für die Erstellung der Artikelnummer und ein Betrag für das Erstellen des Barcodes. Die Konditionen sind von der Auflage bzw. vom Umsatz abhängig. Warnung: Voraussetzung für die rechtliche Unbedenklichkeit der Vergabe eigener GTIN durch Händler ist deren ordnungsgemäßer Erwerb. Alle im Internet angebotenen Möglichkeiten einen Barcode selbst zu erstellen, sind unzulässig, können im Handel schwer identifiziert werden und werden rechtlich geahndet.
Die Nutzung von Artikelnummern ist für den stationären Einzelhandel nicht verpflichtend. Wenn ein Hersteller oder Händler beispielsweise seine Ware ausschließlich auf dem Wochenmarkt an Privatkunden und/oder über den eigenen Onlineshop an Privatkunden verkauft, benötigt er keine Artikelnummer. Auch für den Onlinevertrieb besteht keine grundsätzliche Pflicht zur Verwendung der GTIN. Jedoch verlangen Onlineportale für den Verkauf in den meisten Fällen eine Artikelnummer. Für einen geringen Bedarf an Artikelnummern gibt es das SmartStarter10-Paket. Neben zehn Artikelnummern erhalten Händler eine globale Lokationsnummer, mit der sie im Geschäftsverkehr ermittelt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Daten kostenfrei in die Datenbank GEPIR eingepflegt werden.