Leitfaden zum Sicherheitsmanagement
Oft ist in den Unternehmen nicht bekannt, wie groß die Anzahl der für sie zu beachtenden rechtlichen Auflagen in Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes wirklich ist. Sich hier in allem Umfang einzulesen ist im täglichen Alltag fast unmöglich. Daher wurde die Notwendigkeit gesehen, insbesondere Geschäftsführern oder Verantwortlichen in kleinen und mittelständigen Unternehmen, eine kompakte Arbeitshilfe an die Hand zu geben, die dennoch ein ausreichendes Maß an Rechtsicherheit liefert. Zugleich können durch die Optimierung der Arbeitsbedingungen mit Hilfe des SGU-Leitfadens (Sicherheit, Gesundheit, Umwelt), Unfälle sowie Ausfallzeiten vermieden und so unmittelbar Kosten gespart werden.
Das Land Rheinland-Pfalz hat federführend durch die Gewerbeaufsicht in enger Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs), den Handwerkskammern (HwKs) und den Berufsgenossenschaften (BGen) einen Leitfaden zum Thema "Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz im Unternehmen" (SGU-Leitfaden) veröffentlicht. Er besteht aus einem Fragenkatalogen. Zum Einen ein allgemeingültiger Basisleitfaden. Zum Anderen werden aber auch für bestimmte Unternehmenstätigkeiten spezielle Leitfäden angeboten, die neben den Basisfragen auch branchenspezifische Themen beleuchten. Daher gibt es folgende SGU-Leitfäden:
- Basisleitfaden
- Metall
- Bau
- Holz
- Druck
- Bäckerei
- Fleischerei
- KFZ
Jedes Unternehmen kann sich einer der Branchen zuordnen oder den Basisleitfaden wählen. Der gewählte Leitfaden kann dann nach und nach abgearbeitet werden. So wird schrittweise die Themen "Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz" in die betrieblichen Abläufe integriert. Denkbar wäre auch den SGU-Leitfaden als Projekt durch Auszubildende, Praktikanten oder im Rahmen einer Abschlussarbeit von Hochschulabsolventen durchführen zu lassen. Wichtig dabei: Die Beauftragten benötigen immer die Unterstützung der Unternehmensleitung. Darüber hinaus stehen die Ansprechpartner der Kammern und der Unfallversicherungsträger zum SGU-Leitfaden und zu allen Fragen zu den Bereichen Sicherheit, Gesundheit sowie Umweltschutz gerne zur Seite.
Der Vorteil des SGU-Leitfadens: Sie sichern ihr Unternehmen systematisch gegen Haftungsrisiken ab und verbessern die betriebliche Organisation im eigenen Haus. Zudem finden Sie zu allen Fragen die nötigen Informationen, Hintergründe oder die Links zu den Vorschriften und Gesetzen im Leitfaden. Der Aufwand, sich in den SGU-Leitfaden einzuarbeiten und diesen durchzuarbeiten, zahlt sich dann schnell aus. Die erste Version des SGU-Leitfadens aus dem Jahr 2000, ist in vielen Unternehmen schnell zur geschätzten Arbeitshilfe geworden. Nicht zu unterschätzen ist auch die Steigerung der Identität und Motivation der Mitarbeiter, die in einem Unternehmen arbeiten, in dem sich der "Chef" um die Sicherheit sowie den Umweltschutz Gedanken macht.