Demografierechner

Mithilfe des IHK-Demografierechners Baden-Württemberg können Sie die Altersstruktur Ihrer Belegschaft analysieren und feststellen, wann, welche und wie viele Ihrer Mitarbeiter Sie in den kommenden Jahren ersetzen müssen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Personalstrategie darauf abzustimmen und rechtzeitig geeignete Alternativen zur Fachkräftesicherung zu prüfen. So werden Sie in die Lage versetzt, durch Einstellungen, Aus- und Weiterbildungen den Personaleinsatz zu planen. Die Webanwendung ist kostenfrei. Ein Run-Button ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen zusätzlicher Angaben oder alternativer Personalstrategien direkt zu erkennen. Schon nach wenigen Minuten erhalten Sie einen ersten Überblick über die demografische Situation Ihres Unternehmens.
Durch die Eingabe unternehmensspezifischer Daten erhalten Sie einen genauen Überblick über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Ihre Belegschaft. Eine Analyse der fünf beschäftigungsstärksten Berufe der jeweiligen Branche ist standardmäßig voreingestellt. Die Berufsauswahl können Sie beliebig abändern und ergänzen. Die Ergebnisse Ihrer Analyse können Sie als PDF-Dokument herunterladen. Hinweise auf mögliche Handlungsansätze und das Beratungsangebot der Industrie- und Handelskammern runden den Demografierechner ab. Da ein Unternehmen nicht exakt dem Branchendurchschnitt entspricht, sollte diese Vorschläge lediglich als Orientierungshilfe angesehen und manuell angepasst werden, um eine unternehmensspezifische Analyse zu erhalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihr Unternehmen ausbildet, da Durchschnittswerte des Ausbildungsverhaltens einer bestimmten Branche nicht ausgewiesen werden.
Um eine störungsfreie Benutzung des Demografierechners zu gewährleisten, muss als Browser mindestens der Internet Explorer oder Firefox 3 installiert sein. Design und Layout sind für die Browser Mozilla Firefox (ab Version 16) und Internet Explorer (ab Version 8) optimiert; die Verwendung der Browser Opera und Chrome ist ebenfalls möglich. Derzeit ist dem Demografierechner das gesetzliche Renteneintrittsalter von 67 Jahren zugrunde gelegt. Beachten Sie, dass das Renteneintrittsalter nach Region und Berufsgruppe abweichen kann. Dies hat für die ausgewiesenen Ersatzbedarfe zur Folge, dass diese durch den Rechner nicht präzise erfasst werden können. Für die Ausbildungsdauer werden drei Jahre unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten nicht auf dem Server des Demografierechners gespeichert werden.