Bündnis 90 / Die Grünen Kreis Kaiserslautern

Wir brauchen keine neuen Straßen, dafür aber mehr Investitionen in deren Pflege und Erhalt und einen Schwerpunkt auf dem Rad- und Fußverkehr. Die finanzielle Ausstattung für den Bau und die Markierung von Radwegen soll unserer Auffassung nach im Landkreis deutlich erhöht werden. Im Landkreis brauchen wir noch mehrere Lückenschlüsse im Radwegenetz sowie eine einheitliche Beschilderung der Radwege mit Nah-, Mittel- und Fernzielen.
Wir setzen auf die Förderung des Baus und Ausbaus von Bushaltestellen, Bahnhöfen, Bahnhofsumfeldern, die Errichtung von sicheren und überdachten Bike+Ride-Anlagen und Fahrradstationen. Wir wollen das System von Mitfahrerparkplätzen und Park & Ride-Parkplätzen überprüfen und wo notwendig ausbauen, sowie Knotenpunkte im regionalen Verkehrsnetz zu Mobilitätsstationen weiterentwickeln, an denen sich Rad, Bus, Bahn und das Auto komfortabel miteinander kombinieren lassen, gerade um in dünn besiedelten Gegenden eine sinnvolle Verknüpfung zwischen Individualmobilität und ÖPNV zu schaffen. Bürgerbusprojekte und Anruf- Sammeltaxis sind für uns eine Ergänzung zum Linienverkehr.
Für uns ist klar, dass das ÖPNV-Angebot im Landkreis deutlich attraktiver gestaltet werden muss, um die Menschen zu einem Umstieg auf Bus & Bahn zu bewegen. Die teilweise mehr als doppelten Wegezeiten (Vergleich ÖPNV/eigenes Auto) zwischen Zielen im Landkreis und der Stadt Kaiserslautern sind nicht hinnehmbar. Aufgrund der finanziellen Situation des Landkreises sind wir hier auf Unterstützung des Landes angewiesen.
Innerorts setzen wir in Wohngebieten flächendeckend auf Tempo 30.
Klimaanlagen in Bussen sind aus unserer Sicht eine Selbstverständlichkeit im Interesse der Fahrgäste.
Wir werden uns genau anschauen, wo es für Fußgänger*innen gefährliche Stellen gibt, dort die Gehwege entsprechend umbauen und Übergänge schaffen. Wir setzen uns für eine Überprüfung der Warte- und Gehzeiten an Fußgängerampeln ein.