Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e.V.
Fühlen sich die Menschen zwischen Buchen im Osten und Bad Bergzabern im Westen gemeinsam als Bewohner der "Metropolregion Rhein-Neckar"? Was muss getan werden, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen zu steigern, die im Dreieck leben, das aus Rhein und Neckar gebildet wird? Mit diesen Fragen setzt sich der Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) e.V. auseinander.
Der ZMRN e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Begriff „Metropolregion Rhein-Neckar” bekannt zu machen und die Selbstwahrnehmung der Region als ein gemeinsamer Lebensraum zu fördern. Zu diesem Zweck führt der ZMRN e.V. laufend eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten durch, die die Metropolregion wahrnehmbar und erlebbar machen, unter anderem in den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Kultur und Sport. Denn nur wenn die Bewohner sich mit der Region identifizieren, kann diese auch von außen als authentisch und überzeugend wahrgenommen werden.
Zudem arbeitet der ZMRN e.V. gemeinsam mit dem Verband Region Rhein-Neckar und der IHK Metropolregion Rhein-Neckar an der strategischen Positionierung der Region. Der Vorstand des Vereins ist mit einflussreichen Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Verwaltung besetzt und gilt als Vordenker der Regionalentwicklung.
Vorsitzender des ZMRN e.V. ist seit Juli 2025 Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP SE. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Kirsten Korte und Peter Johann.
Der Verein wird von einer breiten Basis von rund 750 Mitgliedern aus allen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens getragen, unter ihnen auch die IHK Pfalz.