Infrastruktur und Digitale Wirtschaft
Anmeldung zum Webinar "Einführung ins Web3 - Neue digitale Geschäftsmodelle und Chancen für Unternehmen"
Das Internet steht vor seiner nächsten Entwicklungsstufe. Nach Web1 (statische Inhalte) und Web2 (soziale Netzwerke und Plattformökonomie) bringt Web3 eine neue Dimension: Web3 basiert auf Dezentralisierung, Blockchain-Technologie und Kryptografie und bietet damit neue technologische Möglichkeiten sowie Potenzial für innovative Geschäftsmodelle.
Wir bieten eine kostenlose Einführungsveranstaltung, die praxisnah die Grundlagen von Web3 vermittelt. Die Teilnehmer erhalten einen verständlichen Überblick über Blockchain, Smart Contracts, NFTs, das Metaverse und Tokenisierung – jeweils anhand konkreter Anwendungsbeispiele.
Zusätzlich besteht für Unternehmen die Möglichkeit, im Nachgang einen kostenlosen und individuellen Web3-Potential-Check in Anspruch zu nehmen. Dabei wird analysiert, welche Web3-Technologien für das jeweilige Geschäftsmodell relevant sind und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können.
Wann & Wo
- Donnerstag, 15. Mai 2025 | 10:00 Uhr
- Online
Programm
- Die Entwicklung des Internets: Von Web1 über Web2 zu Web3
- Blockchain-Technologie: Funktionsweise, Vorteile und reale Anwendungen
- Smart Contracts: Automatisierte digitale Verträge und ihre Einsatzmöglichkeiten
- NFTs (Non-Fungible Tokens): Digitale Besitzrechte und neue Geschäftsmodelle
- Das Metaverse: Virtuelle Welten und ihre wirtschaftliche Bedeutung
- Unternehmensfinanzierung durch Tokenisierung: Innvoative Investionsmodelle
Zu jedem dieser Themen werden praktische Anwendungsfälle und Beispiele vorgestellt, die die Funktionsweise und den Mehrwert der jeweiligen Technologie verdeutlichen.
Referent
- Hendrik Hey ist Geschäftsführer der MILC Consulting und ein ausgewiesener Experte für Web3-Technologien. Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Medien, Blockchain, Tokenisierung und Metaverse begleitet er Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Datenschutz
Die angegeben Daten werden bei der IHK Pfalz gespeichert und für die Anmeldungen zur Veranstaltung genutzt.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die IHK Pfalz meine hier angegebenen personenbezogenen Daten zu vorgenannten Zwecken verarbeitet. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Ich habe die Pflichtinformationen gemäß Art. 13 DSGVO zur Kenntnis genommen.