Datensouveränität durch europäische Cloud- und KI-Dienste
Die Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Diensten und Künstlicher Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des digitalen Wirtschaftslebens allgegenwärtig. Mit der zunehmenden Nutzung von Softwarelösungen aus den USA stellen sich Unternehmen jedoch zunehmend Fragen hinsichtlich der Kontrolle über ihre Daten, der Datensicherheit und der Unabhängigkeit von globalen Tech-Giganten. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Blick auf europäische Alternativen immer mehr an Bedeutung.
Mittlerweile hat sich ein breites Feld an europäischen Anbietern gebildet, die in vielen Bereichen mit den großen Namen aus den USA mithalten können, sei es im Bereich der Cloud-Dienste oder der Nutzung von KI. Diese Alternativen bieten nicht nur mehr Kontrolle über die eigenen Daten, sondern auch eine stärkere Unabhängigkeit von den USA und deren rechtlichen Rahmenbedingungen.
Im Bereich der Cloud-Dienste können Unternehmen auf Lösungen zurückgreifen, die eine hohe Transparenz und vollständige Kontrolle über ihre Daten ermöglichen. Diese Dienste sind oft Open-Source („Open Source“ bezeichnet Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist, sodass jeder sie einsehen, ändern und weiterverbreiten kann) und bieten die Möglichkeit, die Daten entweder selbst zu hosten oder bei europäischen Anbietern zu speichern. Der Vorteil dabei ist die vollständige Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen und die Sicherheit, dass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.
Auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz zeigt sich eine zunehmende Präsenz europäischer Anbieter, die mit den großen US-Diensten konkurrieren können. Diese europäischen Lösungen bieten nicht nur datenschutzfreundliche Alternativen, sondern ermöglichen es Unternehmen, von leistungsfähiger KI-Technologie zu profitieren, ohne die Risiken der Datenweitergabe in die USA eingehen zu müssen.
Auf der Plattform European Alternatives finden Sie zahlreiche Anbieter, die Ihnen Datensouveränität nach europäischen Vorgaben bieten. Neben Cloud-Diensten und KI-Tools finden Sie auch europäische Pendants im Bereich E-Mail, Online-Umfrage, Suchmaschine, Übersetzer, Zeiterfassung, Passwortmanager und VPN.
