Fachkraft für Metalltechnik
Einsatzgebiete:
Fachkräfte für Metalltechnik sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie beherrschen verschiedenste Füge- und Montagetechniken. Sie richten Produktionsanlagen ein, rüsten sie um und nehmen sie in Betrieb. Sie sichern die Qualität ihrer Produkte und halten die Fertigungsanlagen in Schuss und immer einsatzbereit.
Kompetenzen:
Die Berufsausbildung findet in einer der folgenden Fachrichtungen statt:
• Konstruktionstechnik
• Montagetechnik
• Umform- und Drahttechnik
• Zerspanungstechnik
Über den externen Link gelangen Sie zu BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier finden Sie umfangreiche multimediale Informationen zum Ausbildungsberuf.
Fachkräfte für Metalltechnik sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie beherrschen verschiedenste Füge- und Montagetechniken. Sie richten Produktionsanlagen ein, rüsten sie um und nehmen sie in Betrieb. Sie sichern die Qualität ihrer Produkte und halten die Fertigungsanlagen in Schuss und immer einsatzbereit.
Kompetenzen:
Die Berufsausbildung findet in einer der folgenden Fachrichtungen statt:
• Konstruktionstechnik
• Montagetechnik
• Umform- und Drahttechnik
• Zerspanungstechnik
Über den externen Link gelangen Sie zu BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier finden Sie umfangreiche multimediale Informationen zum Ausbildungsberuf.
Hier finden Sie die Ordnungsmittel, die Sie zum Berufsausbildungsvertrag, zur Ausbildungsplanung, Durchführung und Kontrolle benötigen:
Sachliche und zeitliche Gliederung (pdf) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 208 KB)
als Anlage zum Berufsausbildungsvertrag
|
Ausbildungsverordnung (pdf) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 107 KB) |
Vorlage Tagesbericht (DOC-Datei · 50 KB) für den Ausbildungsnachweis |
Ausbildungsnachweis richtig führen |
Hier finden Sie Formulare und Informationen zur Prüfung:
Präsentation Fachkraft für Metalltechnik (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 719 KB) |
Informationen für die Praxis (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 63 KB) |
Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Bitte reichen Sie den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung immer zusammen mit der hierfür notwendigen Anlage zum Antrag ein !