Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Einsatzgebiete:
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen in industriell geprägten, verfahrenstechnischen Prozessen nach vorgegebenen Rezepturen Lebensmittel her. Ihre Tätigkeit umfasst die Annahme der Prozessstoffe, die selbständige Steuerung der Produktions- und Verpackungsprozesse sowie das Qualitätsmanagement.
Eine weitere Aufgabe ist die Wartung und Pflege der Maschinen und Anlagen, insbesondere unter hygienischen und qualitätsrelevanten Gesichtspunkten.
Kompetenzen:
Sorgfalt
ist für die Prüfung von angelieferten Produkten und Fertigungskontrollen wichtig. Verantwortungsbewusstsein ist beim Einhalten von Hygienebestimmungen und lebensmittelrechtlichen Vorschriften von zentraler Bedeutung. Entscheidungsfähigkeit ist nötig, um z.B. bei Störungen der automatisierten Produktionsanlagen rasch eingreifen zu können.
Über den externen Link gelangen Sie zu BERUFENET - der bundesweiten Berufe-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier finden Sie umfangreiche multimediale Informationen zum Ausbildungsberuf.

Die zuständige Berufsschule für die IHK-Region Ostwürttemberg ist derzeit:
Peter-Bruckmann-Schule
Alfred-Finkbeiner-Str.2
74072 Heilbronn
Telefon: 07131 39043-300


Hier finden Sie die Ordnungsmittel, die Sie zum Berufsausbildungsvertrag, zur Ausbildungsplanung, Durchführung und Kontrolle benötigen:
Sachliche und zeitliche Gliederung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 86 KB) (pdf-Datei)
als Anlage zum Berufsausbildungsvertrag
Ausbildungsverordnung (externer Link)
Vorlage Tagesbericht (DOC-Datei · 50 KB) für den Ausbildungsnachweis-Ordner
Ausbildungsnachweis richtig führen

Hier finden Sie Formulare und Informationen zur Prüfung:

Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Wer kann eine vorzeitige Zulassung
zur Abschlussprüfung beantragen?
Antragsformular auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 361 KB)