Veranstaltungen und Termine

19.07.2023 Aktuelle Aussichten für Medizinprodukte-Hersteller

Hinweis: Anmeldung geschlossen! Die maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht.

Themen der Veranstaltung

  • Sicherheitsaspekte elektrischer Geräte in der Medizintechnik
  • Neue Umfrage-Ergebnisse zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik
  • Aktuelle regulatorische Übergangsfristen zur EU-Medizinprodukte-Verordnung
  • Erfahrungsbericht „MDR-Zertifizierungs-Prozess“ aus Sicht eines Herstellers

Veranstaltungsdetails

Am 19. Juli 2023 um 13:30 Uhr öffnet die EBERLE GmbH & Co. KG in Wurmberg erstmals Ihre Tore für eine gemeinsame, kostenfreie Informationsveranstaltung der IHK Nordschwarzwald und der EBERLE GmbH & Co. KG. Themen sind die aktuellen Aussichten für Medizinprodukte-Hersteller. Neben einem Rundgang durch das renommierte gastgebende Unternehmen erwarten die Teilnehmer vier Fachvorträge von hochkarätigen Referenten zu aktuell relevanten Themen der Branche. Behandelt werden die Auswirkungen der neuen Übergangsfristen der Medizinprodukteverordnung (MDR) und deren praxisbezogene Umsetzung. Beleuchtet werden zudem die Potenziale des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz bei mittelständischen Medizintechnik-Herstellern sowie die Nachwuchsförderung durch das Vermitteln theoretischer Kenntnisse zu Sicherheitskonzepten, normativen und gesetzlichen Vorgaben für medizinische elektrische Geräte. Vermittelt wird dies in praktischen Übungen am hierfür gegründeten Kompetenzzentrum in Pforzheim.
Im Anschluss an das Rahmenprogramm besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Referenten und untereinander bei einem kleinen Imbiss.

Die Referenten

Prof. Dr. Volker Biehl

Volker Biehl
ist seit 2016 an der Hochschule Pforzheim im Bereich Elektrotechnik / Informationstechnik im Studiengang Medizintechnik für den Bereich Zulassung und Qualitätsmanagement zuständig. Seit September 2022 ist er Direktor des Center for Market Access and Regulatory Affairs an der Hochschule Pforzheim.

Max Barchet

Max Barchet
hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Elektrotechnik und Informationstechnik, Studienrichtung Biomedizinische Technik, studiert und ist seit 2015 an der Hochschule Pforzheim als Laboringenieur tätig. Seit September 2022 ist er Laborleiter am Kompetenzzentrum für Market Access and Regulatory Affairs.

Arjan Stok

Arjan_Stok

ist selbständiger Unternehmensberater für Unternehmen in der Medizintechnik und Modulprovider Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs an der Universität Greifswald im Master-Studiengang „Digitale Dentaltechnologie“. Als Referent ist Herr Stok für diverse IHK’s und Zertifizierungsstellen, sowie in Unternehmen als In-House Trainer, Auditor und Coach tätig.

Dennis Schall

Dennis Schall
Dennis Schall hat an der Hochschule Pforzheim den Studiengang der Medizintechnik belegt und arbeitet seither für die Firma Eberle GmbH & Co. KG. Seit April 2021 umfasst sein Haupttätigkeitsfeld den Bereich Regulatory Affairs. Seit Juni 2022 leitet er diesen, ebenso wie die Abteilung Qualitätsmanagement.

Jens Drawehn

Jens Drawehn
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IAO im Team „Angewandte KI“, das sich damit beschäftigt, die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI für Anwenderunternehmen nutzbar zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse und Verarbeitung von Textdaten.

Programm

13:30 Uhr
Einlass und Anmeldung
14:00 -
14:15 Uhr
Begrüßung durch die IHK Nordschwarzwald
Unternehmensvorstellung durch EBERLE GmbH & Co. KG 
14:15 -
15:00 Uhr
Firmenrundgang
15:00 -
15:30 Uhr
Vortrag 1: Regionales Kompetenz­zentrum in Pforzheim -
Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte

Prof. Dr. Volker Biehl, Max Barchet, M.Sc. – Hochschule Pforzheim
15:30 -
16:00 Uhr
Vortrag 2: Umsetzung EU-MDR und neue Übergangs­fristen
Arjan Stok – STOQ Managementservice
16:00 -
16:10 Uhr
Pause
16:10 -
16:40 Uhr
Vortrag 3: Erfahrungen der Fa. EBERLE GmbH & Co KG
mit der EU-MDRund den neuen Übergangs­fristen

Dennis Schall – EBERLE GmbH
16:40 -
17:00 Uhr
Vortrag 4: KI-Potenziale erkennen und erschließen -
Was können bzw. sollten Medizinprodukte-Hersteller tun,
um Künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen?

Jens Drawehn – Fraunhofer IAO
17:00 -
17:15 Uhr
Fragerunde
Ab 17:15 Uhr
Networking

Online-Anmeldung

Anmeldung geschlossen! Die maximale Teilnehmeranzahl ist erreicht.
Diese  Veranstaltung werden wir wiederholen. Abonnieren Sie den Newsletter Innovation, um über diese und weitere zukünftige Veranstaltungen informiert zu werden: