27.11.2025 Modul 5 I Gründer-und Jungunternehmerseminar Modulreihe 5+6
Wir verschaffen Ihnen notwendiges Grundwissen
Gründer und Jungunternehmer erfahren immer wieder, dass auch bei einfachen Dingen die Tücke im Detail liegt. Wir helfen Ihnen dabei, sich das notwendige betriebswirtschaftliche Grundwissen zu verschaffen. Lassen Sie sich an zwei zur Auswahl stehenden Terminen praxisorientiert zu den Themenfeldern „Die Macht des Verstehens, Kundennutzen entdecken“ und „Preisfindung“ in zwei Modulen informieren.
Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden.Uhrzeit: 08:00 bis 12:00 Uhr
Modul 5: Kreativität im Zeitalter von KI
Kreativität entfesseln – Ideen entwickeln, Innovation gestalten
Kreativität ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen unserer Zeit. Gerade im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz gewinnt menschliche Kreativität noch mehr Bedeutung: Sie verbindet Intuition, Emotion und Sinn mit innovativem Denken.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Kreativität im Gehirn entsteht und wie Sie Ihr eigenes kreatives Potenzial gezielt fördern können. Sie lernen bewährte Kreativitätstechniken kennen, erproben diese praktisch und reflektieren, welche Methoden Sie direkt im Berufsalltag nutzen können. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen von KI – und darauf, was wir Menschen ihr (noch) voraushaben.
Ihr Nutzen:
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Kreativität im Gehirn entsteht und wie Sie Ihr eigenes kreatives Potenzial gezielt fördern können. Sie lernen bewährte Kreativitätstechniken kennen, erproben diese praktisch und reflektieren, welche Methoden Sie direkt im Berufsalltag nutzen können. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen von KI – und darauf, was wir Menschen ihr (noch) voraushaben.
Ihr Nutzen:
- Verstehen, wie Kreativität im Gehirn entsteht
- Praktische Methoden zur Ideenentwicklung anwenden
- Chancen und Grenzen von KI für kreative Prozesse erkennen
- Eine persönliche „kreative Toolbox“ für Alltag und Beruf entwickeln
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Gründer: innen, Projektverantwortliche sowie alle, die ihre Kreativität gezielt stärken möchten.
Fach- und Führungskräfte, Gründer: innen, Projektverantwortliche sowie alle, die ihre Kreativität gezielt stärken möchten.
Termine und Anmeldemöglichkeit Modul 5:
– Präsenztermin –
Modul 6: Preisfindung
Hinweise und Hintergründe aus der Praxis!
Welchen Preis kann man für das Angebot seines Startups verlangen? Was sind die elementaren Faktoren der Preisfindung? Wie ergibt sich daraus die Preisstruktur und der gewünschte Listenpreis? Wie positioniert man verschiedene Angebote gegeneinander? Welche Preise bietet man dem ersten Kunden an? Wo helfen Aktionen oder Rabatte (nicht)? Und, wie setzt man den Preis bei seinen Kunden durch. In einem interaktiven Workshop wird das gemeinsam erarbeitet .
Inhalt:
- Wenn ich meine Preise definiere, sollte ich wissen, wer mein Angebot kaufen soll
- Wie komme ich zu Preisen, die meine Kunden zahlen?
- Wie funktioniert die Kommunikation mit meinen Kunden?
1. Wer soll mein Angebot kaufen?
- Zielgruppe definieren und mögliche Kunden priorisieren
- Wie wichtig ist der Preis im Vergleich zum Kundennutzen
2. Wie komme ich zum richtigen Preis?
- Kundenperspektive
- Kosten
- Markt
- Konkurrenz
- Angebot und Preisstruktur (Produkttreppe)
- Positionierung
3. Umgang mit den Kunden
- Customer Journey – wann kommt der Preis ins Spiel
- Wer entscheidet (BANT)
- Preisverhandlung
- Rabatte
- Preisanpassung
Termine und Anmeldemöglichkeit Modul 6:
– Präsenztermin –