Unternehmensentwicklung/-sicherung
Nachhaltiges Wirtschaften – Berichterstattungspflichten und Chancen?
Inhalte der Veranstaltung waren:
Einführung: Wie der Green Deal (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1495 KB) jedes Unternehmen beeinflusst
Dr. Sebastian Bolay, DIHK, Bereichsleiter Energie, Umwelt und Industrie, zeigt die umfassenden Auswirkungen des Green Deals auf die Wirtschaft auf.
Dr. Sebastian Bolay, DIHK, Bereichsleiter Energie, Umwelt und Industrie, zeigt die umfassenden Auswirkungen des Green Deals auf die Wirtschaft auf.
Der VSME-Standard (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1015 KB) als Ansatz einer praxisgerechten Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Prof. Dr. Jan Greitens, Westfälischen Hochschule, gibt Einblicke in den freiwilligen VSME-Standard, der insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnahe Orientierung bietet.
Prof. Dr. Jan Greitens, Westfälischen Hochschule, gibt Einblicke in den freiwilligen VSME-Standard, der insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnahe Orientierung bietet.
Das „EcoCockpit“ und weitere Unterstützungsangebote
Oliver Laukel, IHK Nordschwarzwald, stellt Werkzeuge vor, die Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken unterstützen.
Oliver Laukel, IHK Nordschwarzwald, stellt Werkzeuge vor, die Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken unterstützen.
Praxisbeispiel Richard Wolf GmbH (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2442 KB), Knittlingen
Erfahren Sie aus erster Hand, wie zwei Unternehmen die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Wirtschaftens erfolgreich meistern.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie zwei Unternehmen die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Wirtschaftens erfolgreich meistern.
Jenseits der Berichterstattungspflicht (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1725 KB) – wo sind die Chancen klimaneutralen Wirtschaftens?
Prof.in Dr. Ingela Tietze, Hochschule Pforzheim, zeigt, wie Unternehmen über gesetzliche Vorgaben hinaus wirtschaftliche Potenziale nutzen können.
Prof.in Dr. Ingela Tietze, Hochschule Pforzheim, zeigt, wie Unternehmen über gesetzliche Vorgaben hinaus wirtschaftliche Potenziale nutzen können.