strategischen Entwicklung und Umsetzung der Neumitgliederansprache der IHK zu Essen

Die IHK zu Essen plant die Neumitgliederansprache neu zu strukturieren. Daraus soll ein Prozess abgeleitet werden, der die bestehende Kommunikation hinterfragt, um zukünftig einen optimalen Prozess zu entwickeln.
Ziele:
- Akzeptanz steigern
- Positives Image
- IHK Portfolio abbilden
Überarbeitung der bisherigen Briefanschreiben:
- Analyse der bisherigen Anschreiben
- textliche Überarbeitung
- inhaltliche Überarbeitung (Themensetting)
- visuelle Aufmachung
- eine Korrekturschleife
Abgleich mit der Basis:
Telefonische Befragung von ca. 100 Neumitgliedern. Bei den Telefonaten sollen folgende Punkte verifiziert werden:
- Kenntnis über die IHK
- Wissen über das Leistungsportfolio der IHK
- Image der IHK
- Bedarf an Unterstützung
- gewünschte Kommunikationswege zur Ansprache
- Wünsche an die IHK
Das bedeutet:
Entwicklung eines Fragebogens/Interviewleitfadens
- Recherche von Kontaktdaten/Telefonnummern über Internetrecherche
- Führen der Gespräche/Interviews
- Ergebnisse aufnehmen und auswerten
- Ergebnisse aufbereiten
- eine Korrekturschleife
- eine vor-Ort-Präsentation
Entwicklung des neuen Kommunikationskonzeptes/der neuen Customer Journey.
-Entwicklung strategisch sinnvoller Themen abgeleitet aus den Interviews
-Entwicklung von unterschiedlichen Formaten je nach Bedarf (z.B. Briefe, Postkarten, kleine Pakete)
-Entwicklung eines zeitlichen Rasters der Formate für die Versendungen, abgestimmt mit dem identifizierten Bedarf aus den Interviews und den Zielen der IHK
- grafische Entwicklung der unterschiedlichen Formate
- zwei Korrekturschleifen (abhängig der Anzahl an Formaten)
- eine vor-Ort-Präsentation
Schriftliche Angebote mit Umsetzungsvorschlägen werden unter Nennung des Preises für das gesamte Angebot bis zum 30. Januar 2024 bei der IHK zu Essen
– per E-Mail an Yvonne Rosenberger - erbeten:
IHK zu Essen
Yvonne Rosenberger
Mail: yvonne.rosenberger@essen.ihk.de
Tel.: 0201/1892270
Kosten für die Erstellung der Angebote werden nicht erstattet.
Gleichrangige Kriterien für die Erteilung des Auftrags sind:
  • Kreativität des angebotenen Konzepts
  • Vollständigkeit und Stimmigkeit des Konzepts
  • Wirtschaftlichkeit des Angebots
Die Erteilung des Auftrags ist bis zum 13. Februar 2024 beabsichtigt; bis zu diesem Datum ist der Anbieter an sein Angebot gebunden.
Die Preise sind in Euro ohne Umsatzsteuer anzugeben; die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) sowie gewährte Skonti und Rabatte sind separat anzugeben.
Sollten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten oder Unvollständigkeiten enthalten, so hat dieser die Vergabestelle vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen.
Angebote, die nach Ablauf der Abgabefrist bei der ausschreibenden Stelle eingehen, werden nicht berücksichtigt. Fehlende Preisangaben werden nicht nachgeordert.
Vordrucke für die Angebotserstellung existieren nicht, das Angebot kann nach eigenem Muster erstellt werden. Die Kosten für die Erstellung der Angebote werden nicht erstattet.
Sollten während der Laufzeit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes unsererseits Änderungen an den Vergabeunterlagen notwendig sein, so werden alle Anbieter von bereits eingereichten Angeboten über diese Änderungen informiert.
Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist nicht zulässig.