Druck des IHK-Magazins meo

1. Ausgangssituation
Die IHK sucht im Rahmen dieser Ausschreibung eine Druckerei für die Produktion, Etikettierung und Postauflieferung der Zeitschrift meo.

2. Aufgabe
Die Zeitschrift „meo“, die von der Industrie- und Handelskammer zu Essen herausgegeben wird, soll im Jahr 2026 quartalsweise und anzeigenfrei erscheinen (März, Juni, September, November). Inhaltlich sollen die IHK-zugehörigen Unternehmen über wirtschaftlich relevante Themen, vor allem mit Bezug zur Region Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen, informiert werden. Die redaktionelle Inhaltsgestaltung obliegt der IHK.
Die Druckerei erstellt die vier Print-Ausgaben pro Jahr. Als inhaltlich anspruchsvolles Print- und Onlinemagazin soll die meo weiterhin in einem modernen Design erscheinen, das zum öffentlichen Gesamtauftritt der IHK passt. Das bestehende Layout ist verbindlich und darf nicht verändert werden. Ziel ist es, den etablierten modernen Auftritt des Magazins konsequent fortzuführen. Wichtig ist dabei, dass das Printmagazin seinen ausgeprägten Magazin-Charakter behält und sich klar vom Erscheinungsbild einer Broschüre unterscheidet.
Der Druck erfolgt nach Maßgabe der freigegebenen Datei. Es ist ein Produktionsplan vorab mit der IHK abzustimmen. Die Druckerei übernimmt die gelieferten Texte fehlerfrei eins zu eins.
Gegenstand von zwei Vergabeverfahren sind die grafische Konzeption und Umsetzung in print und online (Los 2) sowie der Druck des Magazins, die Etikettierung und die Postauflieferung (Los 1), um die es hier geht.

Aufgabe
Die quartalsweise erscheinende Printausgabe der meo wird als druckfähiges PDF zugeliefert und soll gedruckt, etikettiert und postaufgeliefert werden.
Auflagenhöhe 46.000 Exemplare im Jahresmittel + 150 Freiexemplare für die IHK

Leistungsumfang
Gewünscht sind 80 Seiten plus vier Seiten Umschlag im Jahresmittel.
Format: 21x28 cm Hochformat angeschnitten
Material: Umschlag: Steinbeis Select, 190 g/m² holzfrei weiß Offset Recycled
Inhalt: Steinbeis Silk oder Leipa Mag Plus, 80 g/m² Recycled matt FSC Recycled
Druck:
Umschlag: 4/4-farbig Skala Bogenoffsetdruck
Inhalt: 4/4-farbig Skala Rollenoffsetdruck mit Heatset-Trocknung
Verarbeitung: Umschlag schneiden, rollen, falzen, rotationsgefalzte Inhaltsbogen zusammentragen, mit zwei Klammern durch den Rücken heften, dreiseitig, glatt beschneiden

Postauflieferung
Die Voraussetzungen für den Versand als Postvertriebsstück laut der Deutschen Post AG müssen erfüllt sein. Unbedingt zu berücksichtigen sind die automationsfähige und maschinenlesbare Aufbereitung des Magazins sowie die postkonforme Konfektionierung und Versandvorbereitung des Magazins. Die elektronische Versandanmeldung und -optimierung sind zu gewährleisten.

Etikettenqualität
Die Druckerei versieht die Magazine mit zweckdienlichen Adressetiketten (Positionierung in Absprache mit der IHK, ggf. auch unterschiedlich für jede Ausgabe).
Bezüglich der von der IHK zur Verfügung gestellten Adressdaten wird eine von der IHK vorbereitete Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Datum der Veröffentlichung: 27. August 2025
Schriftliche Angebote mit Umsetzungsvorschlägen werden unter Nennung des Preises für das gesamte Angebot bis zum 10. September 2025 bei der IHK zu Essen

– per E-Mail an Josephine Stachelhaus - erbeten:
IHK zu Essen
Josephine Stachelhaus
Mail: josephine.stachelhaus@essen.ihk.de
Tel.: 0201/1892214
Kosten für die Erstellung der Angebote werden nicht erstattet.
Gleichrangige Kriterien für die Erteilung des Auftrags sind:
Vollständigkeit und Stimmigkeit des Angebots
Wirtschaftlichkeit des Angebots
Die Erteilung des Auftrags ist bis zum 19. September 2025 beabsichtigt; bis zu diesem Datum ist der Anbieter an sein Angebot gebunden.
Die IHK wird nach Zuschlag mit dem erfolgreichen Anbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abschließen.
Die Preise sind in Euro ohne Umsatzsteuer anzugeben; die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) sowie gewährte Skonti und Rabatte sind separat anzugeben.
Sollten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten oder Unvollständigkeiten enthalten, so hat dieser die Vergabestelle vor Angebotsabgabe darauf hinzuweisen.
Angebote, die nach Ablauf der Abgabefrist bei der ausschreibenden Stelle eingehen, werden nicht berücksichtigt. Fehlende Preisangaben werden nicht nachgeordert.
Vordrucke für die Angebotserstellung existieren nicht, das Angebot kann nach eigenem Muster erstellt werden. Die Kosten für die Erstellung der Angebote werden nicht erstattet.
Sollten während der Laufzeit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes unsererseits Änderungen an den Vergabeunterlagen notwendig sein, so werden alle Anbieter von bereits eingereichten Angeboten über diese Änderungen informiert.
Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist nicht zulässig.