Konsultation EU zum Digital Fairness Act

Die Europäische Kommission hat im Rahmen ihrer Verbraucheragenda eine öffentliche Konsultation zum geplanten Digital Fairness Act gestartet. Ziel der EU-Kommission ist, bestehende Lücken im EU-Verbraucherschutz zu schließen, die trotz bestehender Regelwerke wie dem Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA) fortbestünden. Unternehmer im Fernabsatzgeschäft sind direkt von den geplanten Änderungen betroffen, die voraussichtlich zusätzliche Pflichten und Verbote mit sich bringen. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit der Konsultation, um Ihre wirtschaftliche Perspektive in die Debatte einzubringen.
Wichtige Inhalte und Ziele des Gesetzes
Der Digital Fairness Act soll ein faires digitales Umfeld schaffen und gleiche Wettbewerbsbedingungen sichern. Die Konsultation baut auf dem Ergebnis des „Fitness-Checks für digitale Fairness“ auf, der im vergangenen Jahr von der Kommission veröffentlicht wurde. Dieser habe gezeigt, dass Verbraucher online weiterhin mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert seien. Das geplante Gesetz solle diese Mängel gezielt beheben und dabei die Vorschriften für Unternehmen vereinfachen.
Die Gesetzesinitiative richtet sich gegen eine Reihe von Praktiken, die die EU-Kommission als bedenklich einschätzt – darunter:
  • Dark Patterns
  • Süchtig machendes Website-Design
  • Problematische Funktionen in Videospielen (z.B. „Loot Boxes“)
  • Unfaire Personalisierungs-Praktiken
  • Unfaire Preisgestaltung
Ob tatsächlich eine Vereinfachung für die Unternehmen eintritt, bleibt zunächst unklar. Insbesondere die Abgrenzung zwischen erlaubtem Handeln, wie es im Marketing üblich und etabliert ist, und verbotener Beeinflussung bietet erhöhtes Konfliktpotenzial.
Zudem könnte die unternehmerische Freiheit durch eine Überregulierung unangemessen beeinträchtigt werden, mit der bislang zulässiges Handeln durch pauschale Verbote unterbunden wird.
Ihre Chance zur Mitgestaltung
Die öffentliche Konsultation läuft auf der offiziellen Webseite noch bis zum 24. Oktober 2025.
Unternehmer im Fernabsatzgeschäft haben jetzt die Gelegenheit, ihre Sichtweise einzubringen, um Ihre unternehmerische Perspektive gegenüber der Kommission zu vertreten.
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur direkten Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Konsultationsseite der EU-Kommission