Rekrutierung im Ausland

Hinweis:
Bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hält die IHK zu Essen gesonderte Informationen unter “Anerkennung kompakt”, Dok.-Nr. 287915, bereit. Ansprechpartner bei der IHK zu Essen ist Philip Pätzold, Tel. 0201 1892-310

Unterschiede zur Anwerbung im Inland

Im Vergleich zur Mitarbeitergewinnung im Inland gibt es zum Teil nennenswerte Unterschiede. Das gilt nicht nur in punkto Einreiseformalitäten, sondern beispielsweise auch was die Verbreitung Ihres Stellenangebots, den Bewerbungsprozess und die Integration der Neuankömmlinge im Betrieb und am Wohnort betrifft.

Zielland festlegen

Im Gegensatz zur Rekrutierung im Inland sind bei ausländischen Fachkräften weitere Aspekte zu beachten. Zunächst sollten Sie prüfen, welche Länder bzw. Nationalitäten für Ihr Unternehmen besonders gewinnbringend sein können. Eine eigene Checkliste kann Ihnen helfen, Kriterien für Ihr Zielland festzulegen. Internationale Länderprofile sowie vielfältige weitere Länderinformationen finden Sie z.B. auf der Website von Germany Trade & Invest. Ländersteckbriefe und weiterführende Links bietet auch die Website des Auswärtigen Amts. Auf den verschiedensten Stellenportalen EURES, Make it in Germany und Online Recruiting können Sie auf Ihre Stellenanzeigen im Ausland aufmerksam machen. Unterstützung bieten Ihnen zudem die Deutschen Außenhandelskammern.

Den richtigen Ausschreibungsweg wählen

Wie wird der potenzielle Bewerberkreis am besten über die Stelle informiert? Die Verbreitungswege können von Land zu Land sehr unterschiedlich sein, generell kommen aber infrage:
  • Stellenanzeige in Online Medien
  • Serviceangebote der Bundesagentur für Arbeit
  • Unternehmensinterne Bekanntmachung und Verbreitung des Angebots über Ihre eigenen Mitarbeiter (z.B. in Auslandsvertretungen) sowie eventuell über Handelspartner im Ausland
  • Persönliche Kontakte, Netzwerke
  • Vorliegende Initiativbewerbungen bzw. Anfragen
  • Active Sourcing: Aktive Suche nach Fachkräften in Bewerberdatenbanken und sozialen Netzwerken
  • Stellenanzeige in Printmedien
Durch einen Mix mehrerer dieser Kanäle können Sie den potenziellen Bewerberkreis vergrößern.
Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Anzeigen inhaltlich konsistent sind in allen Sprachen und auf allen Kanälen.

Hilfestellung: Der Film

Den Film “Ausländische Fachkräfte erfolgreich rekrutieren” finden Sie unter Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=vw3AbKkyoEM
Der Film ist für die bayerischen IHKs produziert worden. Die Rechte liegen vollständig beim BIHK.