Beratungsprogramm KOMPASS
Das Programm KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt Solo-Selbstständige durch Weiterbildungsmaßnahmen dabei, ihr Geschäftsmodell krisenfest und zukunftssicher aufzustellen.
Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung oder der Sicherung des Geschäftsmodells, dem Umgang mit neuen Arbeitsplatztechnologien oder der Wandlungs- und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Wer wird gefördert?
- Hauptberuflich gewerbliche oder freiberufliche Soloselbständige mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland mit max. einem Vollzeit-äquivalent Beschäftigten, die seit mind. 2 Jahren am Markt sind
Wie wird gefördert?
- Gefördert werden Qualifizierungskosten von max. 4.500 Euro. Die Weiterbildung muss mind. 20 Stunden umfassen und innerhalb eines halben Jahres absolviert werden.
- Einen Antrag können Solo-Selbstständige bei sogenannten KOMPASS Anlaufstellen einreichen, bei denen zunächst ein Beratungsgespräch geführt wird, um den konkreten betrieblichen Qualifizierungsbedarf zu bestimmen. KOMPASS Anlaufstellen sind unter anderem:
- IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH, LINK IBP unterlegen
- Landes-Gewerbeförderungsstelle des NRW-Handwerks (LGH) Link LGH unterlegen