Aktion "1.000 Leben retten Ruhr!"

Darmkrebsvorsorge

Unternehmen der unterschiedlichsten Art und Größe haben ihre Mitarbeiter bereits über die Darmkrebsvorsorge und -früherkennung informiert und entsprechende Aktionen veranstaltet. Darunter sind Firmen mit unter 10 bis über 100.000 Mitarbeitern, Krankenhäuser und kommunale Betriebe. Sie können für Ihre Belegschaft in jedem Fall ein passendes Maßnahmenpaket zusammenstellen. Kleinere Unternehmen greifen dazu vielleicht auf die Unterstützung durch einen Dienstleister zurück, größere Unternehmen können die Maßnahmen problemlos in das bestehende betriebliche Gesundheitsmanagement integrieren.
Ein Verfahren der Darmkrebsvorsorge ist der genannte immunologische Blut-im-Stuhl-Test. Auf dieses Verfahren setzt die Aktion “1.000 Leben retten Ruhr!”. Die teilnehmenden Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine für sie kostenlose Testteilnahme. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen diesen Test ausschließlich mit einem dafür autorisierten Institut durch. Die Teilnahme und das Testergebnis bleibt dem Arbeitgeber verborgen. Anonymität ist das oberste Gebot.

Diabetesfrüherkennung

Neben den 7 Millionen Diabetikern gibt es 2 Millionen Menschen die nicht wissen, dass sie Diabetes haben. Aus der langjährigen Erfahrung und Forschung sind heute unterschiedliche Faktoren, die das Risiko für Diabetes erhöhen, bekannt. Dazu zählen u.a. das Lebensalter, ein erhöhter BMI, Bluthochdruck und eine familiäre Vorbelastung.
Durch eine Veränderung des persönlichen Lebensstils lässt sich der Ausbruch von Typ-2-Diabetes häufig verhindern - oder zumindest deutlich hinauszögern. Die Ernährungsweise, das Bewegungsverhalten und der Umgang mit Stress spielen eine entscheidende Rolle
Mit Aufklärung und Handeln in den einzelnen Unternehmen kann die Krankheit erkannt und häufig vermieden werden. Hierzu ist ein Damit entfallen krankheitsbedingte Fehltage und eine mögliche Frühverrentung.

Weitere Auskünfte

erteilt die Geschäftsstelle AG "Essen forscht und heilt"
c/o Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Kennedyplatz 5
45127 Essen
Winfried Book
Tel.: 0201 82024-77
E-Mail: winfried.book@ewg.de