Am 5. Februar
Grüne Impulssetzer
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Stattdessen nutzen wir die Kraft der Gemeinschaft, um von anderen grünen Impulssetzern zu lernen, über deren Schultern zu schauen und uns von Experten inspirieren zu lassen. Mit kleinen, aber wirkungsvollen Impulsen wollen wir einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit anstoßen und Unternehmen dabei unterstützen, von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.
Grüne Impulssetzer – Finaler Nachhaltigkeitsbrunch
Am 5. Februar 2025 ab 9 Uhr in der IHK zu Essen - Seien Sie dabei!
Hier haben Sie die Möglichkeit sich anzumelden.
Gemeinsam möchten wir, während eines informativen Brunchs, die ersten guten Vorsätze für das Jahr 2025 angehen und dem Thema Nachhaltigkeit einen größeren Stellenwert geben.
Daher laden wir Sie herzlich ein, das neue Jahr mit einem einzigartigen und zukunftsweisenden Event zu beginnen:
Am 5. Februar haben Sie in der IHK zu Essen ab 9 Uhr die Gelegenheit, sich von Herrn Stefan Lohmann in den Bann ziehen zu lassen. In seinem Vortrag wird er eindrucksvoll darlegen, wie Nachhaltigkeit und die Veranstaltungsbranche Hand in Hand gehen können.
Dieses Thema ist branchenübergreifend von großer Bedeutung und betrifft nicht nur die Eventwirtschaft, sondern auch den Tourismus und die gesamte Wirtschaft.
Erfahren Sie, wie der Klimawandel unsere Wirtschaft beeinflusst und welche Maßnahmen notwendig sind, um klimaneutral zu wirtschaften. Entdecken Sie, wie nachhaltige Praktiken nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Kosten senken und die Qualität sowie Innovationskraft Ihres Unternehmens steigern können. Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Events strategisch nutzen können, um Ihr Unternehmen zu transformieren und eine führende Position im Markt einzunehmen. Verstehen Sie die vielfältigen wirtschaftlichen Vorteile, die nachhaltiges Wirtschaften mit sich bringt, und bereiten Sie sich auf die Zukunft vor, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens in einem zunehmend klimaneutralen Markt zu sichern.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die an der nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt mitwirken möchten, darunter die Eventwirtschaft, der Tourismus, die Gastronomie, Eventlocations, Museen, Hotels, Kulturschaffende, Veranstalter, die Stadtverwaltung, der ÖPNV, die Stadtwerke und das Stadtmarketing.
Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt gestalten und einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
08:45 Uhr | Einlass |
09:00 Uhr | Begrüßung durch die IHK |
09:10 Uhr | Vortrag von Stefan Lohmann, Live Entertainment Experte |
09:55 Uhr |
World Café mit Unterstützung der Mentorinnen und Mentoren
- Stefan Lohmann, Live Entertainment Experte
- Pia Weselowski und Anna-Lena Krannich, Nachhaltigkeitscoaches des DEHOGA NRW e.V.
- Gerda Kaßner, Grüne Hauptstadt Agentur der Stadt Essen
- Andy Fiedler, Stadt Oberhausen
|
10:45 Uhr | 10:45 Uhr Gemeinsamer Brunch & Networking + Filmvorführung der Projektinterviews |
11:00 Uhr | Abschluss |
Impulssetzer aus der Praxis
Sie setzen in Ihrem Unternehmen ebenfalls grüne Impulse?
Dann würden wir gerne mehr von Ihnen erfahren und vielleicht findet sich schon bald Ihr Interview hier wieder!
Dann würden wir gerne mehr von Ihnen erfahren und vielleicht findet sich schon bald Ihr Interview hier wieder!
Die Eventagentur nice:-), geführt von Karin und Larissa Wolniczak, hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative und nachhaltige Eventkonzepte zu entwickeln. In unserem gemeinsamen Interview erklären die beiden, wie die Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen und Partnern kurze Wege und regionale Expertise ermöglicht.
Hier gelangen Sie zum kompletten Interview und dem dazugehörigen Video.
Hier gelangen Sie zum kompletten Interview und dem dazugehörigen Video.
In ihrem Interview berichtet Frau Gregor, Vorstand vom LiV Essen e.V. im Haus Wunderbar, lebhaft von der Herausforderung und dem Erfolg, ihr historisches Gebäude aus dem 18. Jahrhundert energieeffizient zu sanieren. Sie verbindet geschickt die Wahrung der historischen Architektur mit modernen Energiesparmaßnahmen.
Das vollständige Interview sowie ein kurzes Video finden Sie hier.
Das vollständige Interview sowie ein kurzes Video finden Sie hier.
Vor 21 Jahren gegründet, haben Phil und Lisa Hinze, Besitzer der “Projekt Zweibar” in Essen, Ihre Vision von Nachhaltigkeit und Regionalität umgesetzt. Mehr dazu, unter anderem auch ein spannendes Video, finden Sie in der digitalen meo.
Seit Ende 2022 hat das Thema Nachhaltigkeit auch bei uns ordentlich Fahrt aufgenommen. Mit dem “Zukunftsprojekt Nachhaltigkeit” setzen wir auf die Einbindung und Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden. Hier können Sie mehr darüber erfahren.