Zölle und Einfuhrbestimmungen selbst recherchieren
Access2Markets
Ihr EU-Zugang zu Handelsinformationen – für Exporteure und Importeure.
Die EU-Datenbank Access2Markets bietet detaillierte Informationen über
- Zölle
- Ursprungsregeln
- Steuern und zusätzliche Abgaben
- Einfuhrverfahren und –förmlichkeiten
- Produktanforderungen
- Handelshemmnisse
- Statistik der Warenströme
für mehr als 120 Länder außerhalb der EU. Ein Erklärvideo der EU-Kommission führt Sie durch die Online-Anwendung.
Wesentliche Bestandteile von Access2Markets sind:
My Trade Assistant
In My Trade Assistant wurden die bisherigen Datenbanken für den Import in die EU (Trade Helpdesk) und den Export in Drittländer (Market Access Database/MADB) zusammengeführt. Die vorhandenen Daten sind dieselben, die Suchroutinen müssen aber beim Export geändert werden. Auch Details für innergemeinschaftliche Lieferungen können recherchiert werden, etwa besondere Verbrauchsteuersätze in einzelnen EU-Mitgliedsstaaten.
Tipps für die Exportrecherche in Access2Markets
- Es ist erforderlich, ein Exportland (irreführenderweise bezeichnet als Ursprungsland) einzugeben. Dies sollte ein EU-Staat sein.
- Es ist ebenfalls erforderlich, die Ware bis auf die einzelne Tariflinie zu definieren, das heißt eventuell bis zur zehnten Stelle der Warennummer, je nach Zielland.
- Drittlands- und Präferenzzölle werden angezeigt. Informationen zu Steuern, Ursprungsregeln, Verfahren und Formalitäten (die notwendigen Dokumente aus Sicht des Importeurs) können über ein Menüband auf der linken Seite aufgerufen werden.
- Falls Sie eine Übersicht auf Basis des Vierstellers benötigen, sollten Sie einfach eine beliebige Warennummer in diesem Bereich auswählen und dann in den Unterpunkt “Zölle einer Tarifposition” oder “Tariffs under a heading” gehen. Dort finden Sie die Übersicht.
Ursprungsregeln/ROSA
Schrittweise werden die präferenziellen Ursprungsregeln aller EU-Handelsabkommen integriert. Weiterhin ist ein Vergleich der Ursprungsregeln möglich, so wie dies auch auf der WuP-Online-Seite des deutschen Zolls möglich ist. ROSA ist eine interaktive Checkliste, mit deren Hilfe Sie ermitteln können, welche Regeln Ihre Waren erfüllen müssen, damit diese einen präferenziellen Ursprung erhalten. Das Ergebnis kann dokumentiert und ausgedruckt werden. Ein Ursprungsrechner ist nicht enthalten. Zollabbaustufen aus Handelsabkommen sind unter dem Punkt “Zölle” im Trade Assistant integriert.
Sanktionen der EU/gegen die EU
Sanktionen der EU sind mit den Importinformationen der jeweiligen Drittländer verknüpft. Diese Informationen sind allerdings nur ein erster Anhaltspunkt. Sie ersetzen keine genaue Prüfung durch das exportierende Unternehmen.
Handelsstatistiken
Es sind sämtliche Handelsdaten der EU für den Import oder Export auf Produkt- und Länderebene verfügbar. Es kann auf Basis der einzelnen Mitgliedsstaaten recherchiert werden oder für die gesamte EU.
Handelsbarrieren
Bestehende Handelsbarrieren im Ausland können direkt an die Generaldirektion Handel der EU gemeldet werden. Diese Funktion ist im Trade Assistant unter Trade Barriers integriert. Die zentrale Anlaufstelle der EU zur Meldung von Handelsbarrieren finden Sie auf der Startseite. Dort können Sie sich beschweren, wenn Sie mit Handelshemmnissen in Drittländern konfrontiert sind.
Dienstleistungen und Investitionen (im Aufbau)
Der Handelsassistent für Dienstleistungen und Investitionen enthält Informationen über die Anforderungen, die EU-Unternehmen erfüllen müssen, um Dienstleistungen in Ländern außerhalb der EU zu erbringen. Die enthaltenen Sektoren und Länder werden nach und nach ergänzt.
Öffentliche Auftragsvergabe (im Aufbau)
Der Handelsassistent hilft herauszufinden, wie EU-Unternehmen an öffentlichen Ausschreibungen außerhalb der EU teilnehmen können. Auch hier werden nach und nach Länder ergänzt.
Access2Conformity
Für den Warenexport in bestimmte Drittländer sind Produktprüfungen und Zertifizierungen erforderlich. EU-Exporteure können über das Tool Access2Conformity feststellen, wo diese Prüfungen in der EU angeboten werden. Derzeit liegen Daten für Export in folgende Länder vor: Australien, Kanada, Japan, Neuseeland, USA und die Schweiz.