Deutsche Auslandshandelskammern
Deutsche Auslandshandelskammern (AHKs) unterstützen Unternehmen bei der Expansion in neue Märkte. Sie fördern bilaterale Geschäftsbeziehungen und sind “ein Stück Deutschland im Ausland”. Als #PartnerWeltweit bilden die Auslandhandelskammern ein lokal erfahrenes und global präsentes Dienstleistungsnetz.
Was tun die AHKs?
Das Angebot reicht von Marktinformationen bis hin zur individualisierten Markteinstiegsberatung und der Erarbeitung entsprechender Strategien:
- Netzwerkförderung
- Geschäftspartnervermittlung
- Kontaktrecherchen
- Marktinformationen
- Rechtsauskünfte/Auskünfte zum Steuerrecht
- Fiskalvertretungen
- Zollauskünfte
- Inkasso/Schlichtungen
- Umsatzsteuerrückerstattung
- Firmengründungen
- Personaldienstleistungen
- Messedienstleistungen
- Virtuelles Büro / Office in Office
Die Dienstleistungen können länderspezifisch abweichen.
Wo gibt es AHKs?
- an 150 Standorten
- in 93 Ländern
- auf 5 Kontinenten
125 Jahre AHK
Das AHK-Netz feierte 2019 sein 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums ist ein kurzer Film entstanden, der die facettenreiche Arbeit sowie die Vielfalt der Teams und Standorte in den Gastländern zeigt.