So helfen wir Ihnen

Globalisierung und Internationalisierung – aktuelle Schlagworte, deren Umsetzung gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung darstellt. Von der Informationsbeschaffung über die Wahl der effektivsten Markteintrittsstrategie bis zur Errichtung einer Niederlassung im Ausland: Die Industrie- und Handelskammer unterstützt Sie in allen Phasen des Auf- und Ausbaus Ihrer internationalen Geschäftsbeziehungen. Sie stützt sich dabei auf einen starken Verbund mit 79 Schwesterkammern im Inland, deutschen Auslandshandelskammern mit einem weltweiten Netz von rund 150 Büros in 93 Ländern und weiteren Netzwerkpartnern des deutschen Serviceverbundes Außenwirtschaft.

Auswahl von Zielmärkten

Markterschließung ist teuer, vor allem im Ausland. Welche Märkte für Ihre Produkte die richtigen Voraussetzungen bieten, läßt sich nur auf der Grundlage umfassender Informationen beurteilen, die für das einzelne Unternehmen teuer und zeitaufwendig zu beschaffen sind. Die IHK stellt deswegen für Sie umfassende Länderinformationen von den Auslandshandelskammern und verschiedenen Informationsstellen zusammen.
Die IHK informiert und gibt Hilfestellung u.a. zu folgenden Themen:
  • aktuelle Wirtschaftslage
  • Absatzmöglichkeiten für Branchen und Produkte
  • Handels- und Investitionsschutzabkommen
  • Außenwirtschaftsvorschriften sowie Verfahrensfragen
  • ausländisches Wirtschaftsrecht
  • Reisebestimmungen
Die Vielzahl von Ländern und Märkten erfordert einen individuellen Service. Deshalb werden die Informationen für Sie auf Ihre Zielvorstellung hin recherchiert. Auf Wunsch erfolgt auch gerne eine persönliche Beratung.

Markteintritt und -ausbau

Sie wissen, welchen Markt Sie bearbeiten wollen. Ihre Strategie steht fest. Was jetzt fehlt, sind die richtigen Kontakte, die möglichst schnell zum Erfolg auf dem fremden Markt führen. Die IHK unterstützt Sie durch verschiedene Dienstleistungen, wie zum Beispiel:

Anbahnung von Geschäftskontakten

  • Informationen über Datenbanken
  • Information über das Serviceangebot der Auslandshandelskammern

Veranstaltungen

  • Unternehmerkontakttreffen
  • Unternehmerdelegationsreisen
  • Ländersprechtage mit Experten aus dem In- und Ausland und/oder ausländischen Delegationen
  • Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen

Messen und Ausstellungen

  • Informationen über Fördermöglichkeiten bei Beteiligung an Auslandsmessen
  • Auskünfte zu internationalen Messen und Ausstellungen

Abwicklung von Export- und Importgeschäften

Auch bei Ihrem Tagesgeschäft ist die IHK kompetente Ansprechpartnerin. Unser Dienstleistungsangebot geht von der Ausstellung und Bereitstellung für den Außenhandel notwendiger Bescheinigungen und Urkunden und der entsprechenden Beratung bis zu unterstützenden Maßnahmen für einzelne Unternehmen im Verkehr mit Behörden.

Bescheinigungswesen

  • Bescheinigungen und Beglaubigungen
  • Carnet A.T.A.
  • Ursprungszeugnisse

Veranstaltungen im Bereich Außenwirtschaft

Aktuelle Informationen

  • Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen ändern sich mitunter sehr schnell. Die IHK-Mitgliedsunternehmen werden regelmäßig über geltende Bestimmungen im In- und Ausland sowie über die jeweiligen Änderungen unterrichtet:
    IHK-Magazin “MEO”
  • Außenwirtschaftsrundschreiben “Wirtschaft International”
  • Rundschreiben
  • Merkblätter

Erfahrungsaustausch

Die Arbeitskreise und Gesprächsforen der Industrie- und Handelskammern sind eine geschätzte Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Vertretern unterschiedlicher Branchen.

Unterstützende Maßnahmen für einzelne Firmen im Kontakt mit Behörden

Die IHK unterhält Kontakte zu örtlichen und überörtlichen Stellen und Organisationen im Bereich der Außenwirtschaft, zu Ministerien sowie zu ausländischen Botschaften und Konsulaten, insbesondere zu deren Handelsabteilungen. Dadurch sind wir in der Lage, für Sie gegenüber öffentlichen Institutionen auch in Einzelfällen tätig zu werden. Dies reicht von der Vermittlung bei Meinungsverschiedenheiten, die sich im Einzelfall bei der Zollbehandlung ergeben können, bis zu Problemen bei der Nichterteilung von Visa für Firmenmitarbeiter.

Vertretung in Wirtschaft, Verwaltung und Politik

Auch auf dem Gebiet der Außenwirtschaft vertritt die IHK das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und öffentlicher Verwaltung auf Landes- und Bundesebene:
  • Stellungnahmen gegenüber öffentlichen Stellen zu aktuellen außenwirtschaftlichen Themen
  • Initiativen zur Verbesserung der außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen im In- und Ausland
  • Mitwirkung bei außenwirtschaftlichen Aktivitäten von Bund und Ländern, wie bei der Außenwirtschafts- und Messeförderung, Außenwirtschaftsprogrammen, Unternehmerdelegationsreisen und außenwirtschaftlichen Veranstaltungen.
Wichtig ist dafür die Praxisnähe. Die IHK legt daher großen Wert auf den Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Vertretern der regionalen Wirtschaft, auf die sie sich bei ihren Stellungnahmen stützt.