Warenverkehr mit Drittländern

Warenursprung und Präferenzen

Die Europäische Union (EU) hat mit vielen Ländern Zollpräferenzen vereinbart.
Eine allgemeine Übersicht über
  • Präferenzarten
  • Präferenzräume
  • Präferenznachweise
  • Ursprungssystematik präferenzieller Waren
finden Sie auf der Seite der Zollverwaltung.

WuP online

Voraussetzung für die Anwendung des Präferenzrechts ist eine abkommensbezogene Prüfung der Regelungen. Das interaktive Auskunftssystem der Zollverwaltung bietet Ihnen strukturierte Informationen und verringert so den notwendigen Rechercheaufwand. Sie finden hier u.a. länderbezogene Abfragen, Themenübersichten und Gegenüberstellungen der Verarbeitungslisten.

Ursprungsregeln/Präferenzzölle ermitteln

Online und kostenlos: Die Datenbank “Rules of Origin Faciliator” der World Trade Organization (WTO) ermöglicht die weltweite Recherche von Ursprungsregeln und Präferenzzöllen. Die Datenbank gibt Auskunft über Handelsabkommen und die Regeln für die Zuordnung eines Produkts zu den jeweiligen Ursprungsregeln. Nutzer können mit verschiedenen Kriterien wie Produktname oder Produktcode suchen und so auf die originale Dokumentation zugreifen.
Das Online-Tool erleichtert es Unternehmen, im Rahmen von Freihandelsabkommen und Präferenzhandelsvereinbarungen ermäßigte oder 0-Zollsätze zu erkennen und diese vorteilhaft zu nutzen. Das System ist einfach zu handhaben. Die Informationen sind für kleine und mittlere Unternehmen von besonderem Wert.

Matrix

Die aktuelle Matrix zum Stand der Paneuropa-Mittelmeer-Kumulierung wurde im Amtsblatt (EU) Nr. C 2025/2459 vom 28.04.2025 veröffentlicht.