Im Überblick

Energiespartipps und Versorgungssicherheit

Die Preise für Strom, Gas oder Heizöl steigen drastisch. Energie- und Rohstoffkosten werden für große Energieverbraucher zur Belastungsprobe, für kleine und mittlere Unternehmen zur alltäglichen Herausforderung. Wir haben für Sie einige Informationen und Veranstaltungshinweise  zusammengestellt. 

Energiespartipps des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet auf seiner Internet-Seite Energiespartipps für Unternehmen verschiedener Branchen. Für Handelsunternehmen hat der Handelsverband Deutschland (HDE) Hinweise und Tipps zum Energiesparen zusammengefasst. Bereits mit kleinen Optimierungen im Anlagenbestand und durch Verhaltensänderungen sind Energieeinsparungen möglich. Mehr Informationen finden Sie hier. 

Energieeinsparverordnungen

Zur Sicherung der Energieversorgung sollen Energieeinsparmaßnahmen mit kurzfristiger und mittelfristiger Laufzeit umgesetzt werden. Maßnahmen der Verordnung, die gerade für den Einzelhandel und Gewerbetreibende allgemein von Bedeutung sein könnten, finden Sie hier im Überblick .

Aktuelle Lage Gasversorgung

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlicht täglich einen Lagebericht zur aktuellen Lage der Gasversorgung in Deutschland. 

Notfallplan Gas

Der Notfallplan Gas bietet in den drei Krisenstufen einen Maßnahmenpool unterschiedlicher Eingriffstiefe. Wie Engpässe koordiniert werden und die Versorgung sichergestellt werden, finden Sie in der FAQ-Liste zum Notfallplan Gas

Energiekostendämpfungsprogramm

Das Verfahren für das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) ermöglicht temporäre Zuschüsse zu gestiegenen Erdgas- und Strompreisen in besonders betroffenen Branchen. Eine Antragsstellung kann nur elektronisch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden. Die Antragsfrist wird bis Jahresende verlängert. Die Zuschüsse können aber erst bewilligt werden, wenn die Genehmigung der Europäischen Kommission vorliegt. Weitere Informationen zu dem Förderprogramm, ein Merkblatt sowie die Antragsvoraussetzungen können auf den Seiten der BAFA eingesehen werden. 

Förderungsmöglichkeiten

In der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie können Sie Förderprogramme von Bund, Ländern und der EU recherchieren.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zeigt Förderangebote der Bundesregierung mit dem Förderwegweiser Energieeffizienz.

Brennstoffumstellung

Durch die stark gestiegenen Gaspreise und drohenden Versorgungsengpässe häufen sich Fragen von Unternehmen nach einer möglichen Brennstoffumstellung. Der Bundesgesetzgeber hat jetzt weitreichende Ausnahmen für diesen "Fuel-Switch" beschlossen. Interessierte Unternehmen sollten dazu mit den Vorbereitungen beginnen und baldmöglichst die zuständigen Behörden kontaktieren. Weitere Informationen des DIHK finden Sie hier

Informationsveranstaltungen

Um einen Überblick über Energieeinsparmaßnahmen zu geben, bieten wir folgende Informationsveranstaltungen an:
Donnerstag, 
27. Oktober 2022
16:00 – 17:30 Uhr 
online
“Preisspirale Energiekosten”
Energieeffizienz und Energiemanagement als Motor zur 
Reduzierung der betrieblichen Energiekosten.
Dienstag, 08.11.2022
22.11.2022
06.12.2022

12:00 – 13:00 Uhr
“Energie im Überblick”
Das Team Energie, Umwelt und Industrie des DIHKs informiert in drei Webinaren über die aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten und gibt Einblicke in die politischen Geschehnisse in Berlin und Brüssel.
(08.11.)
Hier teilnehmen
(22.11.)
Hier teilnehmen
(06.12.)
Hier teilnehmen