Selbstcheck zu Online-Sicherheitslücken

Mit unsicheren Online-Auftritten machen sich kleine und mittelständische Unternehmen angreifbar und gefährden die Daten Ihrer Kunden. Mit dem kostenlosen Tool Siwecos gibt der eco Verband Tipps für Online-Grundschutz. SIWECOS steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“ und hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Sicherheitslücken auf ihren Webseiten zu erkennen und zu beheben.
Siwecos ist ein Gemeinschaftsprojekt von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der Ruhr-Universität Bochum mit Unterstützung des CMS Garden e.V. und des Bochumer IT-Security Startups Hackmanit und steht für „Sichere Webseiten und Content Management Systeme“. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) und hat zum Ziel, die Webseitensicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen langfristig zu erhöhen. Siwecos bietet einen Webseitenscanner, der Sicherheitslücken zuverlässig aufdeckt, Filterregeln für Hosting Anbieter, das Webangriffe frühzeitig identifiziert, sowie Aufklärungs- und Hilfsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen beim Betrieb von Webseiten mit Content Management Systemen.
Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie will vor allem kleine und mittelständische Unternehmen beim sicheren Einsatz von IKT-Systemen unterstützen. Gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung soll eine Grundlage dafür geschaffen werden, um die Bewusstseinsbildung in der digitalen Wirtschaft beim Thema IT-Sicherheit im Mittelstand zu stärken. Weitere Informationen zur Initiative und ihren Angeboten sind unter: www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.
Weitere Informationen zum Selbstcheck unter www.siwecos.de