Technische/r Betriebswirt/-in, Geprüfte/-r

Gliederung der Prüfung Prüfungstermine
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozesse
  • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Finanzierung und Investition
  • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Siehe Terminplan unter
“Weitere Informationen”
Führung und Management im Unternehmen
Aufgabenstellung 1
  • Schwerpunkt Personalmanagement
Aufgabenstellung 2
  • Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechniken
Aufgabenstellung 3
  • Schwerpunkt Organisation und
    Unternehmensführung (mündlich)
Siehe Terminplan unter
“Weitere Informationen”
Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Siehe Terminplan Projektarbeit unter “Weitere Informationen”
Anmeldefrist Siehe Anmeldeformular unter
“Weitere Informationen”
Prüfungsgebühr: 854,- € (zurzeit)

Bei Rücktritt von der Prüfung nach erfolgter Anmeldung oder bei Nichtteilnahme an der Prüfung wird eine Stornogebühr von 252,- € erhoben.

§ 2 Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1)
eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
2)
eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
3)
eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Lehrgangsanbieter
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge auf öffentlich-rechtliche Prüfungen anbieten und uns über diese informieren. Anfragen und Lehrgangskosten, Dauer, etc. bitten wir direkt an die Lehrgangsträger zu richten.
Eine Übersicht der Lehrgangsanbieter finden Sie im Weiterbildungs-Informations-System (WIS).