Industriemeister/-in - Fachrichtung Buchbinderei, Geprüfte/r

Inhalte und Prüfungstermine:
Fachrichtungsübergreifender Teil
1.Grundlagen für kostenbewusstes Handeln
2. Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln
3. Grundlagen für die Zusammenarbeit im
Betrieb
bei Bedarf
Handlungsspezifischer Teil
1. Mathematische und naturwissenschaftliche
Grundlagen
2. Technologie der Werk- und Hilfsstoffe
3. Betriebstechnik
4. Allgemeine Fertigungstechnik
5. Spezielle Fertigungstechnik
6. Kalkulation
7. Fertigkeiten in den Fertigungsverfahren (praktisch)
bei Bedarf
Anmeldeschluss 31. Dez. / 30. Juni
Kosten:
Prüfungsgebühr: 700 €

§ 2 Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Industriemeisterprüfung ist zuzulassen, wer
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Buchbinderei zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen gewerblich-technischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
3. eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis
nachweist.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Industriemeisterprüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Des Weiteren ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung nachzuweisen.