Begabtenförderung berufliche Bildung
WICHTIGER HINWEIS:
aufgrund von Umstrukturierungen können wir aktuell keine Stipendiaten aufnehmen.
Genauere Auskünfte sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Sie können sich weiterhin bewerben, es ist jedoch noch nicht ersichtlich, ob wir für das Jahr 2026 wieder mit der Aufnahme beginnen.
|
Durch das Förderprogramm der Bundesregierung "Begabtenförderung berufliche Bildung" erhalten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn einer Förderung jünger als 25 Jahre alt sind, finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung.
Dabei kann es sich um fachbezogene berufliche oder berufsübergreifende Weiterbildungen handeln, oder aber auch um die Entwicklung fachübergreifender, sozialer Kompetenzen sowie um Maßnahmen wie beispielsweise Intensivsprachkurse im muttersprachlichen Ausland.
Dabei kann es sich um fachbezogene berufliche oder berufsübergreifende Weiterbildungen handeln, oder aber auch um die Entwicklung fachübergreifender, sozialer Kompetenzen sowie um Maßnahmen wie beispielsweise Intensivsprachkurse im muttersprachlichen Ausland.
Das Stipendium beginnt zum Februar eines Kalenderjahres. Die Bewerbungsphase für das Stipendium erfolgt immer im vorherigen Kalenderjahr und endet zum 31.Oktober.
Bei uns bewerben können sich:
- Absolventen eines anerkannten Ausbildungsberufes auf Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), mit eingetragenem Ausbildungsvertrag bei der IHK zu Essen
- die ihre Abschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten bestanden haben
- zu Beginn des Stipendiums jünger als 25 Jahre sind
- zu Beginn des Stipendiums keinen akademischen Abschluss erlangen oder erlangt haben
Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie entweder mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden berufstätig oder bei der Arbeitsagentur als arbeitssuchend gemeldet sein.
Bewerben können Sie sich formlos über Email oder per Post. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Email und ggf. Telefonnummer), Kopien Ihres Ausbildungszeugnisses und Ihrer Arbeitgeberbescheinigung/Arbeitssuchendmeldung bei.
Das Programm ist ein Stipendium mit einem Bewerbungsverfahren. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht nicht.
Weitere Informationen erhalten Sie auf folgender Internetseite www.weiterbildungsstipendien.de