Wettbewerb Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025
Nachhaltiger Konsum beginnt bei guten Ideen – und genau die suchen wir!
Der Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025 geht in eine neue Runde. Gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW, der NRW.BANK und HANDWERK.NRW zeichnet die Verbraucherzentrale NRW junge Menschen aus, die mit Innovationsgeist und Kreativität neue Wege für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen aufzeigen.
Eine Präsentation mit allen Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier
Der Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025 geht in eine neue Runde. Gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW, der NRW.BANK und HANDWERK.NRW zeichnet die Verbraucherzentrale NRW junge Menschen aus, die mit Innovationsgeist und Kreativität neue Wege für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen aufzeigen.
Eine Präsentation mit allen Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier
Wer kann mitmachen?
Bewerben können sich Studierende, Absolvent:innen von Hoch- und Berufsschulen, Auszubildende, (Jung-)Meister:innen und junge Berufstätige (bis 35 Jahre), die in Nordrhein-Westfalen leben, lernen oder arbeiten. Egal ob allein oder im Team – wichtig ist: Die Idee muss im Rahmen von Ausbildung, Studium oder Berufstätigkeit in NRW entstanden sein und darf noch nicht vermarktet werden.
Was wird gesucht?
Gesucht werden Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte, die helfen, Ressourcen und Energie zu sparen – z. B. durch bessere Reparierbarkeit, digitale Lösungen für nachhaltigen Konsum, gemeinschaftliche Nutzung oder zirkuläre Geschäftsmodelle. Besonders spannend: Auch visionäre Konzepte, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden, können eingereicht werden.
Was gibt es zu gewinnen?
Bewerben können sich Studierende, Absolvent:innen von Hoch- und Berufsschulen, Auszubildende, (Jung-)Meister:innen und junge Berufstätige (bis 35 Jahre), die in Nordrhein-Westfalen leben, lernen oder arbeiten. Egal ob allein oder im Team – wichtig ist: Die Idee muss im Rahmen von Ausbildung, Studium oder Berufstätigkeit in NRW entstanden sein und darf noch nicht vermarktet werden.
Was wird gesucht?
Gesucht werden Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte, die helfen, Ressourcen und Energie zu sparen – z. B. durch bessere Reparierbarkeit, digitale Lösungen für nachhaltigen Konsum, gemeinschaftliche Nutzung oder zirkuläre Geschäftsmodelle. Besonders spannend: Auch visionäre Konzepte, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden, können eingereicht werden.
Was gibt es zu gewinnen?
- Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro
- Workshops und individuelle Coachings mit Expert:innen aus der Verbraucherzentrale NRW, der Effizienz-Agentur NRW und der NRW.BANK
- Sichtbarkeit und Netzwerkchancen durch die feierliche Preisverleihung im Rahmen des NRW-Preises Ressourcenschonung im Herbst 2025
Die besten Ideen werden nicht nur ausgezeichnet – sie erhalten gezielte Unterstützung, um weiterentwickelt und möglicherweise zur Marktreife gebracht zu werden.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
Am Waldthausenpark 2
45127 Essen
Postadresse: 45117 Essen
Am Waldthausenpark 2
45127 Essen
Postadresse: 45117 Essen
Fon: 0201 / 1892 - 0
Fax: 0201 / 1892 - 172
Fax: 0201 / 1892 - 172
Öffnungs- und Bürozeiten:
Mo - Fr 08:00 - 16:30 Uhr